Das Projekt "Regionalplanerische Steuerung von Freizeitaktivitaeten im Freiraum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Es wird untersucht, inwieweit die Angebotsplanung in Form der Ausweisung von Freizeit- und Erholungsschwerpunkten durch die nordrhein-westfaelische Landes- und Regionalplanung effektiv war sowie welche alternativen regionalplanerischen Steuerungsintrumente angesichts der zunehmenden Probleme geeignet erscheinen.