Das Projekt "Physische Input-Output-Tabellen" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Statistisches Amt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Gruppe IV B - Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Geographische Informationssysteme in der Statistik.Physische Input-Output-Tabellen (PIOT) beschreiben die Materialfluesse einer Volkswirtschaft von der Entnahme aus der Natur (oder Einfuhr) ueber Verarbeitungsproszesse und Konsum bis zur Abgabe an die Natur oder das Ausland (Ausfuhr). Dabei liegt die in Deutschland fuer Input-Output-Tabellen uebliche Gliederung nach 58 Produktionsbereichen zugrunde. D.h. fuer jeden Produktionsbereich werden Materialbilanzen gezeigt. Ferner werden die Materialfluesse der privaten Haushalte sowie die Zu- und Abgaenge zu/von physischen Vermoegensbestaenden dargestellt. PIOT basieren auf den Konzepten des 'System for Integrated Environmental and Economic Accounting' (SEEA) der Vereinten Nationen.