API src

Found 112 results.

Similar terms

s/insel-vilm/Insel Vilm/gi

Tagung 'Benefits beyond boundaries, Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban 2003 und ihre Bedeutung für die deutschen Schutzgebiete' 10. bis 13. Februar 2004, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm

Das Projekt "Tagung 'Benefits beyond boundaries, Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban 2003 und ihre Bedeutung für die deutschen Schutzgebiete' 10. bis 13. Februar 2004, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.

Expertentreffen zur Vorbereitung von SBSTTA-8 das vom 8.01.2003 bis 12.01.2003 an der Internationalen Naturschutzakademie INA, Insel Vilm stattfindet

Das Projekt "Expertentreffen zur Vorbereitung von SBSTTA-8 das vom 8.01.2003 bis 12.01.2003 an der Internationalen Naturschutzakademie INA, Insel Vilm stattfindet" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.

Regional Center for Capacity Building im Rahmen der CBD, Ökonomische Untersuchung unterschiedlicher Optionen zur Ausgestaltung eines internationalen ABS-Regimes im Rahmen der CBD - Internationale Tagung 'ABS-Regime' INA Insel Vilm, Januar 2010

Das Projekt "Regional Center for Capacity Building im Rahmen der CBD, Ökonomische Untersuchung unterschiedlicher Optionen zur Ausgestaltung eines internationalen ABS-Regimes im Rahmen der CBD - Internationale Tagung 'ABS-Regime' INA Insel Vilm, Januar 2010" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesamt für Naturschutz.

Unterstuetzung einer wissenschaftlichen Tagung 'Systematik 2000' an der Internationalen Naturschutzakademie, Insel Vilm

Das Projekt "Unterstuetzung einer wissenschaftlichen Tagung 'Systematik 2000' an der Internationalen Naturschutzakademie, Insel Vilm" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Zentrum für Biodiversitätsforschung.

Werkvertrag: Nachbereitung des 'Zweiten europaeischen Expertenworkshops zur Vorbereitung von SBSTTA', der vom 01.12 bis 05.12.1999 in der Internationalen Naturschutzakademie INA, Insel Vilm stattfindet

Das Projekt "Werkvertrag: Nachbereitung des 'Zweiten europaeischen Expertenworkshops zur Vorbereitung von SBSTTA', der vom 01.12 bis 05.12.1999 in der Internationalen Naturschutzakademie INA, Insel Vilm stattfindet" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ralf Grunewald.

BfN-Schriften 720 - Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick

Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis der Tagung "Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung", die im September 2024 Vertreter*innen aus der Landwirtschaft, Biodiversitätsberatung, Bildungspraxis und dem Naturschutz auf die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zusammenbrachte.

Klaus Töpfer und die Gefährten für den Naturschutz

Bereits zum sechsten Mal führt die Internationale Naturschutzakademie des Bundesamts für Naturschutz (BfN) das berufsbegleitende Klaus Töpfer Fellowship auf der Insel Vilm durch. Es ist ein internationales Weiterbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte im Naturschutz aus Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien. Sie werden zu Gefährten, die sich in ihrer Arbeit für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen gegenseitig unterstützen. Das Programm entstand unter Schirmherrschaft von Klaus Töpfer, eines Pioniers deutschen Engagements im Umweltschutz und starken Förderers der Umweltzusammenarbeit mit Ländern der Programmregion.

NaturschutzDigital 2024 – Modellierung im Naturschutz

Im Rahmen der jährlichen BfN-Veranstaltungsreihe „NaturschutzDigital“ lädt das BfN zu einem Expert*innenworkshop auf die Insel Vilm bei Rügen ein, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Modellierung im Naturschutz vor dem Hintergrund von Renaturierung und Klimawandel zu beleuchten.

BfN-Schriften 694 - Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XIX. Dokumentation der 19. Tagung

Vom 21.–24. November 2022 fand an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die 19. Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ im Hybridformat statt. Der vorliegende Bericht beinhaltet die Kurzfassungen der Vorträge, mit denen die teilnehmenden Fachleute ihre Aktivitäten, Erfahrungen und Standpunkte in Bezug auf die Wechselwir kungen zwischen Forschung und Politik in den Feldern Biodiversitätserhaltung und Klimaschutz bzw. Anpassung an den Klimawandel vorstellten und austauschten

BfN-Schriften 701 - Waldentwicklung auf NNE-Flächen – Einfluss des Klimawandels und des Wildmanagements. Tagungsdokumentation

Auf Einladung des BfN haben vom 3.7. bis zum 6.7.2023 Flächenempfänger*innen und Expert*innen auf der Fachtagung „Waldentwicklung auf NNE-Flächen - Einfluss des Klimawandels und des Wildmanagements“ an der Internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm zu diesen Themenfeldern diskutiert. In dem vorliegenden Tagungsband werden die vorgestellten Ergebnisse aus der Forschung sowie Erfahrungsberichte dokumentiert und die Inhalte der Diskussionen in den Arbeitsgruppen zusammengefasst.

1 2 3 4 510 11 12