Diese Box entstand während des 3. Social Hackothon der IntegrA Lahr GmbH. Sie hängt an einer Garagenwand in Richtung Westen und befindet sich die meiste Zeit des Tages (bis auf den späteren Nachmittag) im Schatten.
Diese Box ist während dem 3. Social Hackathon der IntegrA Lahr GmbH entstanden. Sie hängt an der Nordseite des Hauses und wird von 4 Solarzellen mit Strom versorgt. Als Ersatz Stromquelle befinden sich Akkus in der Box, die sich durch die Solarzellen aufladen.
Die senseBox ist mit Bodefeuchtesensor SMT50 ausgestattet. Die Messwerte werden über LoRaWAN und TTN auf die openSenseMap übertragen. Stromversorgung erfolgt über ein Solarmodul.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1 |
Zivilgesellschaft | 10 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
Messwerte | 10 |
License | Count |
---|---|
offen | 11 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 11 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 10 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 10 |
Mensch & Umwelt | 11 |
Wasser | 3 |
Weitere | 11 |