API src

Found 2 results.

Intelligente Systeme - Teilprojekt: Ableitung von Sicherheitsregeln bei Realisierung intelligenter Systeme

Das Projekt "Intelligente Systeme - Teilprojekt: Ableitung von Sicherheitsregeln bei Realisierung intelligenter Systeme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technischer Überwachungs-Verein Südwestdeutschland durchgeführt. Bei der Entwicklung von Servicesystemen und -umgebungen entstehen komplexe Problemstellungen durch die interaktive Verknuepfung unterschiedlichster Techniken aus den Bereichen Sensorik, Sensordatenverarbeitung, kuenstliche Neuronale Netze, Simulation, Wissensverarbeitung, Modellbildung und Optimierung. Der TUeV Suedwest wird sich mit seinen Arbeitspaketen beteiligen zu dem Aspekt Sicherheit bei den von den Projektpartnern vorgeschlagenen Umsetzungsstrategien der intelligenten Systeme fuer Umgebungserfassung, Umweltmodellierung, Bewegungsplanung und Navigation. In Querschnittsfunktion wird der TUeV mit den Partnern abklaeren, welche grundsaetzlichen Anforderungen fuer Massnahmen zur Fehlervermeidung, Fehlererkennung und Fehlerbeherrschung in einer intelligenten Serviceumgebung fixiert werden sollten.

Teilprojekt D 01: Semantische Technologien für wissenschaftliches Datenmanagement und Text-Mining (SemDaTe)

Das Projekt "Teilprojekt D 01: Semantische Technologien für wissenschaftliches Datenmanagement und Text-Mining (SemDaTe)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Jena, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft durchgeführt. SemDaTe untersucht semantische Technologien um strukturierte experimentelle Daten und ursprünglich unstrukturierte textuelle Daten in einem Informationssystem ontologiegestützt nahtlos zu integrieren. Diese auf BExIS2 aufgesetzte Plattform ist nicht nur ein sicherer Hafen für die Daten von AquaDiva, sondern versetzt darüber hinaus die AquaDiva-Forscher in die Lage Daten semantisch gestützt zu finden, zu modellieren und zu aggregieren (etwa beim Testen von Hypothesen) und ferner ihre Glaubwürdigkeit, Konsistenz und Vollständigkeit einzuschätzen. Damit wird diese Plattform nicht nur für AquaDiva von Nutzen sein, sondern generell den state-of-the-art in den Datenwissenschaften neu definieren.

1