Das Projekt "Handbuch fuer kommunale und regionale Energieplanung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsgesellschaft Joanneum, Institut für Umweltforschung durchgeführt. Ziele des Handbuches: A) Aufzeigen von Moeglichkeiten der Kommunalen Energiepolitik ausserhalb eines Energiekonzeptes (Energieberatung, Koordinierung von privaten und oeffentlichen Aktivitaeten, Aktivierung oertlicher Ressourcen, Information etc.); B) Hilfestellung bei der Erarbeitung eines Energiekonzeptes (Vorarbeiten, Aufwand, Formulieren und Bewerten von Massnahmen, Festlegen einer energiepolitischen Vorgangsweise); C) Aufzeigen von Moeglichkeiten der Umsetzung. Aufbau des Handbuches: A) Beschreibung der Moeglichkeiten der Kommunalen Energiepolitik; B) Hilfsmittel fuer dioe Erarbeitung eines Energiekonzeptes: die Beurteilung der Gebaeudestruktur, die Erstellung eines Energieflussbildes etc. beschraenken sich auf das Ausfuellen von Formblaettern. Dieser Teil soll ein moeglichst umfassendes Bild aller bestehenden Moeglichkeiten des Energieeinsatzes geben und eine erste Bewertung gestatten; C) Anleitungen fuer die Phase der Umsetzung. Hier kann das Handbuch nicht die Initiative der Gemeinde ersetzen. Es wird z.B. beschrieben, wie sich eine Energiekommission zusammensetzen sollte, aber entstehen muss sie auf Initiative der Gemeinde; D) Wenn eine Gemeinde sich dazu entschliesst, ein Kommunales Energiekonzept zu erstellen, so kostet dies Zeit und Geld. Beides soll mit dem Handbuch auf ein Minimum reduziert werden.