API src

Found 1 results.

Teilvorhaben: Werkstoffcharakterisierung und -optimierung

Das Projekt "Teilvorhaben: Werkstoffcharakterisierung und -optimierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH durchgeführt. Komponenten fuer Energiewandlungssysteme erfordern in Verbrennungsmaschinen besonders stark belastbare Werkstoffe bei hohen Temperaturen groesser 1000 Grad C in korrosiven Medien. Ausser der gewuenschten Kriechfestigkeit und Korosionsresistenz ist eine ausreichende Zaehigkeit bzw. Duktilitaet fuer die Umformung und spanende Fertigung sowie fuer die Bauteilsicherheit bei niedrigen Temperaturen erforderlich. Weiterhin ist eine hohe Thermoschockbestaendigkeit grundlegende Voraussetzung fuer den Einsatz der Werkstoffe als Systemkomponenten bei thermozyklischen Belastungen. Die zentrale Zielsetzung des beantragten Teilprojekts ist die notwendige Entwicklung von NiAl-Ta-Cr- und NiAl-Cr-Basislegierungen mit Charakterisierung und Optimierung entsprechend dem Anforderungsprofil der Komponenten fuer Energiewandlersysteme wie Brennkammerschindeln in stationaeren Gasturbinen und Profilrohre fuer den Regenerator des Stirling-Motors.

1