Das Projekt "Untersuchungen zur Optimierung der biologischen Bodenbehandlung im Mietenverfahren im Hinblick auf eine gezielte Wiederverwendung des zu behandelnden Bodenmaterials" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg-Harburg, Forschungsschwerpunkt 04, Arbeitsbereich Abfallwirtschaft und Stadttechnik.Optimierung des Mietenverfahrens zur biologischen Reinigung kontaminierter Boeden; Entwicklung von Nutzungs- und Behandlungsstrategien im Hinblick auf eine gezielte Wiederverwertung der zu behandelnden Bodenmaterialien; Erprobung mechanischer Behandlungsmethoden zur Erhoehung der Bioverfuegbarkeit organischer Schadstoffe; Bilanzierung der biologischen Schadstoffumsetzung in Sanierungsmieten.