API src

Found 7 results.

AK99 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jünger-bis jüngstbandkeramischen Siedlung Usingen (Hochtaunuskreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere bis Jüngste Bandkeramik, LBK IV/V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Usingen, Am Klingelberg / Auf der Lohmühle (US1), Hochtaunuskreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK194 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jünger- bis jüngstbandkeramischen Siedlung Rauschenberg-Bracht (Marburg-Biedenkopf, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere bis Jüngste Bandkeramik, LBK IV/V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Rauschenberg-Bracht, Flur 26 (BRA), Marburg-Biedenkopf, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK84 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jünger-/jüngstbandkeramischen Siedlung Gelnhausen-Hailer (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere/Jüngste Bandkeramik, LBK IV/V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Gelnhausen-Hailer, MIDAL-Gastrasse, bei TS 22065 (GH), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK250 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jünger- bis jüngstbandkeramischen Siedlung Beselich-Niedertiefenbach (Limburg-Weilburg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere/Jüngste Bandkeramik, LBK IV/V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Beselich-Niedertiefenbach, Flur 4 und 5 (NITI33), Limburg-Weilburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK176 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jünger- bis jüngstbandkeramischen Siedlung Homberg-Wernswig (Schwalm-Eder-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere bis Jüngste Bandkeramik, LBK IV-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Homberg-Wernswig (WW), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK423 Archäobotanische Funde der frühneolithischen, jünger- bis jüngstbandkeramischen und mittelneolithischen Rössen Siedlung Büdingen-Büches (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zu Frühneolithikum (Jüngere und Jüngste Bandkeramik, LBK IV/V) und Mittelneolithikum (Rössen). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Büdingen-Büches, Flächen 4 und 5 (BÜD-BÜ), Wetteraukreis, Hessen, Germany.

AK266 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jünger- bis jüngstbandkeramischen Siedlung Schöffengrund-Niederwetz (Lahn-Dill-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngere bis Jüngste Bandkeramik, LBK IV-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Schöffengrund-Niederwetz, 21 (NIEWETZ2-EON), Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

1