API src

Found 7 results.

AK33 Archäobotanische Funde der frühneolithischen mittel- bis jüngstbandkeramischen Siedlung Frankfurt-Fechenheim (Stadt Frankfurt am Main, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Frühneolithikum (Mittlere- bis Jüngste Bandkeramik, LBK III-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Frankfurt-Fechenheim, Robert-Bosch-Strasse (FEC 14), Frankfurt am Main, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK57 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngstbandkeramischen Siedlung Karben-Kloppenheim (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngste Bandkeramik, LBK V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Karben-Kloppenheim, B3 a (neu), km 20,105 (KLOK), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK102 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngstbandkeramischen Siedlung Kronberg im Taunus (Hochtaunuskreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngste Bandkeramik, LBK V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Kronberg im Taunus, Kläranlage (KRON), Hochtaunuskreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK237 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngstbandkeramischen Siedlung Hohenstein-Steckenroth (Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngste Bandkeramik, LBK V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Hohenstein-Steckenroth, Naßgewann, 456 (82/2, 83/1), 65/06 (STE), Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK43 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngstbandkeramischen Siedlung Steinbach (Hochtaunuskreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte;) zum Frühneolithikum (Jüngste Bandkeramik, LBK V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Steinbach (STEIN-91), Hochtaunuskreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK234 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngstbandkeramischen Siedlung Schöneck-Kilianstädten (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngste Bandkeramik, LBK V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Schöneck-Kilianstädten (KILI), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK256 Archäobotanische Funde der frühneolithischen jüngstbandkeramischen Siedlung Beselich-Niedertiefenbach (Limburg-Weilburg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Frühneolithikum (Jüngste Bandkeramik, LBK V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Beselich-Niedertiefenbach, 7 (NITI 74), Limburg-Weilburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

1