API src

Found 16 results.

AK95 Archäobotanische Funde der jungneolithischen Siedlung der jüngeren Michelsberger Kultur von Wiesbaden-Erbenheim (Stadt Wiesbaden, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Wiesbaden-Erbenheim, Auf dem Hügel, nördlich des Wäschbaches (ERB), Wiesbaden, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK276 Archäobotanische Funde der jungneolithischen Siedlung der älteren Michelsberger Kultur Bad Nauheim "Siechenhaus" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Michelsberger Kultur, MK II). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Bad Nauheim, Siechenhaus, B3A Trasse (FRIED), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK280 Archäobotanische Funde der jungneolithischen Siedlung der jüngeren Michelsberger Kultur Hattersheim am Main (Main-Taunus-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Hattersheim am Main, Am Holzkreuz (HATT), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK47 Archäobotanische Funde des jungneolithischen Megalithgrabes der Wartberg Kultur Calden 2 (Kassel, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Holz) zum Jungneolithikum (Wartberg Kultur). Fundstellentyp: Bestattungsplatz. Ort: Calden 2, Hegerweg, Kassel, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK166 Archäobotanische Funde der jungneolithischen Michelsberg und eisenzeitlichen Hallstatt Siedlung Groß-Gerau Dornheim (Groß-Gerau, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Jungneolithikum (Michelsberger Kultur, MK III-V) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt, Ha C, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Groß-Gerau Dornheim, Im Biet, Neckarring (DORN), Groß-Gerau, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2; KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK322 Archäobotanische Funde der befestigten jungneolithischen Höhensiedlung der Jüngeren Michelsberger Kultur Greifenberg bei Limburg an der Lahn (Limburg-Weilburg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Jüngere Michelsberger Kultur, MK III-V). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Greifenberg, Limburg an der Lahn, Am Hammerberg (LIM), Limburg-Weilburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK349 Archäobotanische Funde der jungneolithischen Bischheim Siedlung Nidderau (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Bischheim). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Nidderau, Neubaugebiet 1 (NIDD_ASS), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK4 Archäobotanische Funde der jungneolithischen michelsbergzeitlichen befestigten Höhensiedlung Echzell Wannkopf (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Jungneolithikum (Späte Michelsberger Kultur, MK V). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung. Ort: Echzell Wannkopf (EZ-WA), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/2.

AK350 Archäobotanische Funde der jungneolithischen Bischheim und eisenzeitlichen Latène Siedlung Nidderau (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Bischheim) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Latène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Nidderau, Neue Mitte (NIDD_NM), Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

AK281 Archäobotanische Funde der jungneolithischen befestigten Höhensiedlung der Michelsberger Kultur "Kapellenberg" bei Hofheim am Taunus (Main-Taunus-Kreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zum Jungneolithikum (Michelsberger Kultur, MK). Fundstellentyp: befestigte Höhensiedlung . Ort: Kapellenberg bei Hofheim am Taunus, Waldabteilung 33 (KAP), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen GR 1643/10.

1 2