Anwendung vegetabile Handelsdünger (Pilzbiomasse, Rizinusschrot, Kürbiskuchenmehl) zur Aufdüngung des Substrates in der Jungpflanzenanzucht im Biologischen Landbau. Geprüft wurde die Entwicklung der Arznei- und Gewürpflanzen Salbei (Salvia off.) und Liebstöckel (Levisticum off.) sowie die Stickstofffreisetzungsrate und -dynamik im aufgedüngten Substrat. Weiters wurde geprüft, ob die keimhemmende Wirkung der Düngemittel durch zweiwöchige Lagerung des aufgedüngten Substrates vor der Aussaat verhindert werden kann.
Im Rahmen des Projekts soll ein geprueftes, mit Mykorrhizapilzen geimpftes Holzfasersubstrat fuer den Gartenbau entwickelt werden, das vor allem im Gemuesebau Verwendung finden soll. Gruengutkomposte werden als Mischkomponente verwendet. Des weiteren soll ein Pruefverfahren entwickelt werden, das es dem Anwender ermoeglicht, den Anteil an Mykorrhizapilzen im Substrat einfach zu bestimmen. Verschiedene Mykorrhiza-Arten und -Staemme werden auf ihre Eignung zur Kulturverbesserung geprueft und die am besten geeigneten selektiert und vermehrt.