API src

Found 199 results.

Related terms

Trockenkuehlung, LRT-Technik

Die Nachteile der Trockenkuehlung in der Energieerzeugung (hoeherer Preis gegenueber der Nasskuehlung bei schlechterem Wirkungsgrad der Anlage) sollten gemindert werden. In mehrjaehriger Forschungsarbeit wurde erreicht, dass entweder die Turmhoehe reduziert oder das Vakuum verbessert werden kann (bessere Ausnutzung der Primaerenergie); auch die Kombination ist moeglich. Anwendung auch fuer andere Technologien zur Kuehlung bzw. Erwaermung von fluessigen oder gasfoermigen Fluiden.

Entwicklung einer Milchkuehltechnologie mit umweltfreundlichen Kaeltemitteln

La-Flex - Flexible latente Wärmespeicher für den Zugang zu den Märkten von Heiz- und Kühlsystemen, TVH: Techno-ökonomische Bewertung, Lebenszyklusanalyse (LCA) und Systemintegration von Latentwärmespeichern (LTES) mit Ladezustandsüberwachung und Leistungssteuerung in Echtzeit

Verbundvorhaben: GreenCool - Entwicklung der magnetokalorischen Kühltechnologie mit nachhaltigen Materialien;' Teilvorhaben: Entwicklung der Magnettechnik'

Löschsysteme und Havariekonzepte für den sicheren Umgang mit Batteriebränden über den gesamten Produktlebenszyklus, Löschsysteme und Havariekonzepte für den sicheren Umgang mit Batteriebränden über den gesamten Produktlebenszyklus

Thermische und elektrische Analysen sowie modellbasierte Entwicklung robuster Regelungs- und Health-Monitoring Konzepte für skalierte Brennstoffzellensysteme, Thermische und elektrische Analysen sowie modellbasierte Entwicklung robuster Regelungs- und Health-Monitoring Konzepte für skalierte Brennstoffzellensysteme

Ersatz einer 600 m langen, konventionellen Stromschiene durch einen Supraleiter, Teilvorhaben: Forschung- und Entwicklung, Messtechnische Erfassung, Evaluierung und Optimierung der Betriebsweise eines Hoch-Temperatur-Supraleiters (HTS) in der Hamburger Aluminiumelektrolyse

Verbundvorhaben: GreenCool - Entwicklung der magnetokalorischen Kühltechnologie mit nachhaltigen Materialien;' Teilvorhaben: Entwicklung der Aufbereitungstechnik'

Ersatz einer 600 m langen, konventionellen Stromschiene durch einen Supraleiter, Teilvorhaben: Umsetzung, Errichtung eines Hoch-Temperatur-Supraleiters (HTS) im Werk Hamburg und Einbindung in das bestehende Stromschienensystem der Aluminiumelektrolyse

Entwurf einer zweistufigen Tieftemperatur-Kompressionskaelteanlage mit dem Arbeitstoffsystem Propan/Kohlendioxid und Propan/Ethan

1 2 3 4 518 19 20