Das Projekt "Trockenkuehlung, LRT-Technik" wird/wurde ausgeführt durch: Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg.Die Nachteile der Trockenkuehlung in der Energieerzeugung (hoeherer Preis gegenueber der Nasskuehlung bei schlechterem Wirkungsgrad der Anlage) sollten gemindert werden. In mehrjaehriger Forschungsarbeit wurde erreicht, dass entweder die Turmhoehe reduziert oder das Vakuum verbessert werden kann (bessere Ausnutzung der Primaerenergie); auch die Kombination ist moeglich. Anwendung auch fuer andere Technologien zur Kuehlung bzw. Erwaermung von fluessigen oder gasfoermigen Fluiden.
Das Projekt "Entwicklung einer Milchkuehltechnologie mit umweltfreundlichen Kaeltemitteln" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: ITEC Gesellschaft.
Das Projekt "Löschsysteme und Havariekonzepte für den sicheren Umgang mit Batteriebränden über den gesamten Produktlebenszyklus, Löschsysteme und Havariekonzepte für den sicheren Umgang mit Batteriebränden über den gesamten Produktlebenszyklus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz.
Das Projekt "Entwurf einer zweistufigen Tieftemperatur-Kompressionskaelteanlage mit dem Arbeitstoffsystem Propan/Kohlendioxid und Propan/Ethan" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Essen, Lehrstuhl für Angewandte Thermodynamik und Klimatechnik.
Das Projekt "Hochaufgeloeste Laserspektroskopie komplexer Molekuelspekturen durch spektrale Vereinfachung mit fortgeschrittener Huellstromkuehlung" wird/wurde gefördert durch: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, Institut für Physik. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Abteilung Angewandte Physikalische Chemie.Entwicklung von Kuehlzellen mit Huellstromkuehlung und deren Einsatz fuer Tiefsttemperatur- Gasspektroskopie athmosphaerischer Spurengase.
Das Projekt "Recycling und Langzeitstabilität von thermoelektrischen und magnetokalorischen Systemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategien.
Das Projekt "Innerstädtisches HTS Hochspannungskabel zur Absicherung kritischer Infrastruktur im Zuge der Energiewende" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Innerstädtisches HTS Hochspannungskabel zur Absicherung kritischer Infrastruktur im Zuge der Energiewende, Teilvorhaben: Spezifizierung und Erprobung eines 110 kV Hochtemperatur-Supraleiter-Kabels (HTS Kabel) für kritische Infrastruktur in innerstädtischen Bereich." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Innerstädtisches HTS Hochspannungskabel zur Absicherung kritischer Infrastruktur im Zuge der Energiewende, Teilvorhaben: Entwicklung optimierter HTS-Bandleiter für ein schlankes 110 kV Hochleistungskabel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Theva Dünnschichttechnik GmbH.
Das Projekt "Innerstädtisches HTS Hochspannungskabel zur Absicherung kritischer Infrastruktur im Zuge der Energiewende, Teilvorhaben: Untersuchungen zur Schädigung von HTS-Kabelisolierung durch Teilentladung." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Südwestfalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Standort Soest, Fachbereich Elektrische Energietechnik.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 187 |
Land | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 171 |
Text | 8 |
unbekannt | 7 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 15 |
offen | 173 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 164 |
Englisch | 32 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 2 |
Dokument | 5 |
Keine | 118 |
Webseite | 65 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 119 |
Lebewesen & Lebensräume | 113 |
Luft | 91 |
Mensch & Umwelt | 188 |
Wasser | 85 |
Weitere | 188 |