API src

Found 382 results.

Related terms

Braunkohle-KW-DT-DE-2010-rheinisch (marginal mix)

Rohbraunkohle-Kraftwerk (KW) mit Dampfturbine (DT), nasser REA und NOx-Primärmassnahmen, westdeutsche Rohbraunkohle im rheinischen Revier im Jahr 2020. Alle Daten nach #1 (R11-Äq. nach #3), Effizienz und Kosten nach #2. Anlage mit Nass/Rückkühlung über Kühlturm (Wasserbedarf nach eigener Schätzung). HIER Effizienz auf 35% gesetzt für marginale Erzeugung nach #5. Auslastung: 6000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-fossil-Kohle Flächeninanspruchnahme: 139980m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 30a Leistung: 600MW Nutzungsgrad: 35% Produkt: Elektrizität

Hauptsache KALT?

Kühlen und Klimatisieren gehören heute zum alltäglichen Leben. Keiner möchte auf gekühlte Lebensmittel oder klimatisierte Büros verzichten. Ohne Kältemittel geht das vielfach nicht. Allerdings können bei geeigneten Randbedingungen auch Verfahren ohne Kältemittel zum Abführen von Wärme eingesetzt werden, wie das Kühlen mit einem Kühlturm, mit Grundwasser, mit freier Kühlung oder durch Abwärmenutzung. Alle Verfahren zum Abführen von Wärme sollten energieeffizient und umweltschonend sein. Werden Kältemittel verwendet, so ist die Wahl des Kältemittels von erheblicher Bedeutung für die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Neben den natürlichen Kältemitteln wie Kohlenwasserstoffen, Ammoniak (NH 3 ) und Kohlendioxid (CO 2 ) gibt es noch immer klimaschädliche Kältemittel. Letztere werden in über 95% aller bestehenden Kälteanlagen verwendet. Veröffentlicht in Broschüren.

Inaktivierung von Bioziden bei der Probenahme zur Legionellenanalytik in Kühlwässern von Verdunstungskühlanlagenund Kühltürmen

Die Überwachung von Verdunstungskühlanlagen hinsichtlich des Legionellenrisikos erfolgt entsprechend der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung durch Messung der Legionellen-konzentration im Kühlwasser. In den meisten Verdunstungskühlanlagen werden Biozide im Kühlwasser eingesetzt, die bei der Probenahme inaktiviert werden müssen, damit es nicht zu falsch negativen Ergebnissen kommt. Die im Vorhaben entwickelte Neutralisierungsmischung ist prinzipiell geeignet, um bei der Probenahme von Kühlwasser zur Untersuchung von Legionellen die ggf. vorhandenen Biozide zu inaktivieren. Ein Problem besteht aber in der geringen Haltbarkeit einiger der eingesetzten Neutralisierungssubstanzen. Veröffentlicht in Umwelt & Gesundheit | 05/2020.

Solar-KW-CSP-ES-2020 (o. backup)

solarthermisches Parabolrinnen-Kraftwerk mit Dampfturbine, ohne Speicher/backup, aber mit Kühlturm. Alle Daten aus #1, basierend auf NEEDS-Projekt (#2); alle Einzelkomponenten der Anlage wurden bereits auf der Plataforma Solar de Almeria in Südspanien durch die DLR und CIEMAT getestet und in realen Anlagen Andasol 1-3 umgesetzt. Der solare Jahresanteil ist 100%. Die Kosten umfassen die Ausgaben für die gesamte Anlage, ohne Kessel und dessen Brennstoffkosten, da diese nicht im Prozess enthalten sind. Eine grosse Menge an Wasser wird zur Reinigung der Parabolspiel benötigt. Der Materialaufwand für die Anlage stammt aus #1-2. Auslastung: 3000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2450m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 25a Leistung: 50MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Elektrizität

Solar-KW-CSP-ES-2010 (o. backup)

solarthermisches Parabolrinnen-Kraftwerk mit Dampfturbine, ohne Speicher/backup, aber mit Kühlturm. Alle Daten aus #1, basierend auf NEEDS-Projekt (#2); alle Einzelkomponenten der Anlage wurden bereits auf der Plataforma Solar de Almeria in Südspanien durch die DLR und CIEMAT getestet und in realen Anlagen Andasol 1-3 umgesetzt. Der solare Jahresanteil ist 100%. Die Kosten umfassen die Ausgaben für die gesamte Anlage, ohne Kessel und dessen Brennstoffkosten, da diese nicht im Prozess enthalten sind. Eine grosse Menge an Wasser wird zur Reinigung der Parabolspiel benötigt. Der Materialaufwand für die Anlage stammt aus #1-2. Auslastung: 3000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen Flächeninanspruchnahme: 2450m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 25a Leistung: 50MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Elektrizität

Gas-KW-GuD-US-2000

GuD-Kraftwerk in den USA, Daten nach #1. Es wird angenommen, daß 1/3 der Leistung aus der Dampfturbine stammt, für die eine Naß/Rückkühlung über Kühlturm angesetzt wurde (Wasserbedarf nach eigener Schätzung). Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-fossil-Gase Flächeninanspruchnahme: 5000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 15a Leistung: 100MW Nutzungsgrad: 52,5% Produkt: Elektrizität

Gas-KW-GuD-US-2005

GuD-Kraftwerk in den USA, Daten nach #1. Es wird angenommen, dass 1/3 der Leistung aus der Dampfturbine stammt, für die eine Naß/Rückkühlung über Kühlturm angesetzt wurde (Wasserbedarf nach eigener Schätzung). Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-fossil-Gase Flächeninanspruchnahme: 5000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 15a Leistung: 100MW Nutzungsgrad: 52,5% Produkt: Elektrizität

Gas-KW-GuD-CH-2000

GuD-Kraftwerk in der SChweiz, Daten nach #1. Es wird angenommen, daß 1/3 der Leistung aus der Dampfturbine stammt, für die eine Naß/Rückkühlung über Kühlturm angesetzt wurde (Wasserbedarf nach eigener Schätzung). Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-fossil-Gase Flächeninanspruchnahme: 5000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 15a Leistung: 100MW Nutzungsgrad: 52,5% Produkt: Elektrizität

Gas-KW-GuD-FR-2005

grosses gasbefeuertes Gas- und Dampfturbinen- (GuD) Kraftwerk (KW) in Frankreich, Daten nach #1, CO-Emissionen korrigiert auf 50 mg/m3. Es wird angenommen, daß 1/3 der Leistung aus der Dampfturbine stammt, für die eine Naß/Rückkühlung über Kühlturm angesetzt wurde (Wasserbedarf nach eigener Schätzung). Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-fossil-Gase Flächeninanspruchnahme: 12500m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2005 Lebensdauer: 15a Leistung: 250MW Nutzungsgrad: 52,5% Produkt: Elektrizität

Gas-KW-GuD-FR-2000

grosses gasbefeuertes Gas- und Dampfturbinen- (GuD) Kraftwerk (KW) in Frankreich, Daten nach #1, CO-Emissionen korrigiert auf 50 mg/m3. Es wird angenommen, daß 1/3 der Leistung aus der Dampfturbine stammt, für die eine Naß/Rückkühlung über Kühlturm angesetzt wurde (Wasserbedarf nach eigener Schätzung). Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-fossil-Gase Flächeninanspruchnahme: 12500m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 15a Leistung: 250MW Nutzungsgrad: 52,5% Produkt: Elektrizität

1 2 3 4 537 38 39