API src

Found 412 results.

Similar terms

s/ka4/Kap/gi

Messergebnisse zur Radioaktivität in: Kap Seehechtfilet (30.01.2018)

Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln

Bodenkundliche Aufschlüsse Sachsen (Kartensatz)

Beinhaltet alle bodenkundliche Punktdaten des Fachinformationssystems (FIS) Boden. Es handelt sich um bodenkundlich relevante Informationen, die beispielsweise während der Geländearbeit in Schürfgruben oder Pürckhauerbohrungen erhoben werden. Bei diesem Datensatz handelt es sich um eine Darstellung der Punkte mit Informationen zum Erhebungszweck und z.T. der Bodenform. Der Primärdatensatz enthält einen unterschiedlichen Datenumfang, welcher teilweise mit Analysenwerten untersetzt werden kann.

Bebauungsplan HafenCity 7 Hamburg

Gebiet der Landzunge zwischen Grasbrookhafen und Norderelbe und östlich der Landzunge bis zur San-Francisco-Straße. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: West- und Nordgrenzen des Flurstücks 2377 (alt: 1963 - Strandhöft und Hübener-kai), über das Flurstück 6596 (alt: 2021 - Marco-Polo-Terrassen), Ostgrenzen der Flurstücke 6596 und 2377, Nordgrenzen der Flurstücke 2068 und 2371 (alt: 1963 - Hübenerstraße), über die Flurstücke 2371 und 2375 (alt: 1963), Ostgrenze des Flurstücks 2375, Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 2374 (alt: 1963), Südgrenze des Flurstücks 2373 (alt: 1963), über das Flurstück 2376 (alt: 1963), Südgrenzen der Flurstücke 2376 und 2377 der Gemarkung Altstadt-Süd.

Umweltprobenbank Nr. 1920: 2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7-Dodecafluorheptansäure (7H-PFHpA) / Blasentang / Kap Arkona/Varnkevitz

Anzahl der Proben: 1 Gemessener Parameter: Probenart: Blasentang Braunalge, die in den Ufer- und Brandungszonen der Nord- und Ostsee weit verbreitet ist Probenahmegebiet: Kap Arkona/Varnkevitz Küstennaher Bereich vor der Steilküste zwischen Kap Arkona und Varnkevitz.

Umweltprobenbank Nr. 3457: 8:2/10:2 Fluortelomerphosphatdiester (8:2/10:2 diPAP) / Blasentang / Kap Arkona/Varnkevitz

Anzahl der Proben: 1 Gemessener Parameter: Probenart: Blasentang Braunalge, die in den Ufer- und Brandungszonen der Nord- und Ostsee weit verbreitet ist Probenahmegebiet: Kap Arkona/Varnkevitz Küstennaher Bereich vor der Steilküste zwischen Kap Arkona und Varnkevitz.

Umweltprobenbank Nr. 3131: 6:2/8:2 Fluortelomerphosphatdiester (6:2/8:2 diPAP) / Blasentang / Kap Arkona/Varnkevitz

Anzahl der Proben: 1 Gemessener Parameter: Probenart: Blasentang Braunalge, die in den Ufer- und Brandungszonen der Nord- und Ostsee weit verbreitet ist Probenahmegebiet: Kap Arkona/Varnkevitz Küstennaher Bereich vor der Steilküste zwischen Kap Arkona und Varnkevitz.

Umweltprobenbank Nr. 2336: 2,3,3,3-Tetrafluor-2-(1,1,2,2,3,3,3,-heptafluorpropoxy)-propansäure (HFPO-DA) / Blasentang / Kap Arkona/Varnkevitz

Anzahl der Proben: 1 Gemessener Parameter: Probenart: Blasentang Braunalge, die in den Ufer- und Brandungszonen der Nord- und Ostsee weit verbreitet ist Probenahmegebiet: Kap Arkona/Varnkevitz Küstennaher Bereich vor der Steilküste zwischen Kap Arkona und Varnkevitz.

Umweltprobenbank Nr. 14754: Zink / Blasentang / Kap Arkona/Varnkevitz

Anzahl der Proben: 15 Gemessener Parameter: Relativ häufiges Element, das in der Natur fast ausschließlich in Erzen vorkommt Probenart: Blasentang Braunalge, die in den Ufer- und Brandungszonen der Nord- und Ostsee weit verbreitet ist Probenahmegebiet: Kap Arkona/Varnkevitz Küstennaher Bereich vor der Steilküste zwischen Kap Arkona und Varnkevitz.

Umweltprobenbank Nr. 804: 1H,1H,2H,2H-Perfluor-n-octansulfonsäure (6:2 FtS) / Blasentang / Kap Arkona/Varnkevitz

Anzahl der Proben: 1 Gemessener Parameter: Probenart: Blasentang Braunalge, die in den Ufer- und Brandungszonen der Nord- und Ostsee weit verbreitet ist Probenahmegebiet: Kap Arkona/Varnkevitz Küstennaher Bereich vor der Steilküste zwischen Kap Arkona und Varnkevitz.

Umweltprobenbank Nr. 686: 1H,1H,2H,2H-Perfluor-n-hexansulfonsäure (4:2 FtS) / Blasentang / Kap Arkona/Varnkevitz

Anzahl der Proben: 1 Gemessener Parameter: Probenart: Blasentang Braunalge, die in den Ufer- und Brandungszonen der Nord- und Ostsee weit verbreitet ist Probenahmegebiet: Kap Arkona/Varnkevitz Küstennaher Bereich vor der Steilküste zwischen Kap Arkona und Varnkevitz.

1 2 3 4 540 41 42