A literature retrieval was performed for whole rock geochemical analyses of sedimentary, magmatic and metamorphic rocks in the catchment of River Thuringian Saale for the past 600 Ma. Considering availability and coincidence with paleontological an facies data the following indicators seem suitable to detect environmental and climatic changes: biogenic P for Paleoproductivity, STI Index for weathering intensity, Ni/Co-ratio for redox conditions, relative enrichments of Co, Ba and Rb versus crustal values for volcanic activity at varying differentiation. The Mg/Ca-ratio as proxy for salinity is applicable in evaporites. The binary plot Nb/Y versus Zr/TiO2 indicates a presently eroded volcanic level of the Bohemian Massif as catchment area for the Middle Bunter, whereas higly differentiated volcanics provided source material for Neoproterozoic greywackes. A positive Eu-anomaly is limited to the Lower Bunter and implies mafic source rocks perhaps formerly located in the Bohemian Massif.
Bleibelastung der Ackerböden in mg pro kg
Zinkbelastung der Ackerböden in mg pro kg
Benzo(a)pyrenbelastung der Waldböden in mg pro kg
Benzo(a)pyrenbelastung der Ackerböden in mg pro kg
Bleibelastung der Gartenböden in mg pro kg
Zinkbelastung der Gartenböden in mg pro kg
Bleibelastung der Grünlandböden in mg pro kg
Zinkbelastung der Grünlandböden in mg pro kg
Der Datensatz enthält die Einzugsbereiche von Haltestellen des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) im Hamburger Stadtgebiet. Der Einzugsbereich (Realfußwegdistanz) von Fernverkehr, Regionalbahn (RE/RB/AKN), S-Bahn und U-Bahn beträgt 720 m um die Haltestellen, der Einzugsbereich von Bushaltestellen beträgt 480 m um die Haltestellen. Für die zugehörigen Haltestellen ist der Haltestelleneingang bzw. der Bahnsteigzugang maßgeblich. Bei großen Haltestellen gibt es entsprechend z.T. mehrere Haltestellenbereiche je Haltestelle. Der Datensatz enthält zudem verschiedene Attribute, wie z.B. den zugehörigen Haltestellennamen, die HaltestellenID, die Art des Transportmittels, die jeweiligen anfahrenden Liniennummern, die Anzahl der anfahrenden Linien (nur bei den Haltestellen), die Anzahl der Anfahrten pro Tag (nur bei den Haltestellen) und die Anzahl der erschlossenen Einwohner (nur bei den Einzugsbereichen). Der Datensatz wird vom HVV bereitgestellt und jährlich im Laufe des Frühjahrs auf den aktuellen Jahresfahrplan aktualisiert. Quellen für die Auswertung der Einzugsbereiche: Haltestellen des HVV mit dem Stand des jeweiligen Jahresfahrplans Fahrplandaten des HVV mit dem Stand des jeweiligen Jahresfahrplans zugrundeliegendes Fußwegenetz: OSM Aufbereitung aus 2020 zugrundeliegende Einwohnerdaten: Adressdaten aus Melderegister, Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Stand 31.12.2021
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3976 |
Europa | 4 |
Global | 1 |
Kommune | 48 |
Land | 3563 |
Schutzgebiete | 5 |
Wissenschaft | 145 |
Zivilgesellschaft | 35 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 153 |
Daten und Messstellen | 3251 |
Ereignis | 109 |
Förderprogramm | 2796 |
Gesetzestext | 36 |
Kartendienst | 2 |
Lehrmaterial | 1 |
Taxon | 1 |
Text | 559 |
Umweltprüfung | 4 |
unbekannt | 608 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1069 |
offen | 5330 |
unbekannt | 1065 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 7095 |
Englisch | 1881 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1633 |
Bild | 40 |
Datei | 851 |
Dokument | 898 |
Keine | 3311 |
Unbekannt | 27 |
Webdienst | 110 |
Webseite | 3310 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 5435 |
Lebewesen und Lebensräume | 5716 |
Luft | 5118 |
Mensch und Umwelt | 7462 |
Wasser | 5115 |
Weitere | 6918 |