Die Pegelmessstelle Trier (ID: 557) befindet sich am Gewässer Mosel im Flusseinzugsgebiet Mosel. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.
Der NLWKN betreibt im Rahmen der Tätigkeiten als Gewässerkundlicher Landesdienst Niedersachsens zahlreiche Grundwassermessstellen in ganz Niedersachsen, die je nach Fragestellung unterschiedlichen Messnetzen und Messprogrammen innerhalb des Gewässerüberwachungssystems Niedersachsen (GÜN) zugeordnet sind. Auf diesem Informationsportal werden verschiedene Messwerte und Datenauswertungen veröffentlicht. Die messstellenspezifischen Messwerte und Datenauswertungen liegen sowohl in tabellarischer als auch in graphischer Form vor, der Darstellungszeitraum ist auswählbar. Zusätzlich sind die für die Grundwassermessstellen zugrundeliegenden Stammdaten inklusive Ausbauschema und Bohrprofil verfügbar.
Mittleres Hochwasser (MHW): 7m über Pegelnullpunkt, Mittleres Niedrigwasser (MNW): 3m über Pegelnullpunkt
Messstelle betrieben von STANDORT STUTTGART.
Die Pegelmessstelle Oestrich (ID: 515) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands.
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Daten der Hochwassergefahrenkarte und der Hochwasserrisikokarte der saarländischen Gewässer dar.:Darstellung der Lage der IED-Betriebe des Saarlandes (zugeordnet zu den Betrachtungsräumen nach WRRL) von denen bei Überschwemmung eine störfallbedingte Verunreinigung ausgehen kann. Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IVU-Richtlinie). Attribute: GEWAESSER: Gewässername BETRIEB: Name des Betriebes GEMEINDE: Gemeindenamen GEMARKUNG: Name der Gemarkung GEWKZ: Gewässerkennziffer. Maßstabsbeschränkung: Min 1:50.000, Max 1:3000
Die Pegelmessstelle Speyer (ID: 546) befindet sich am Gewässer Rhein im Flusseinzugsgebiet Oberrhein. Die Messstelle dient zur Messung des Wasserstands. Weiterhin wird der Abfluss an der Messstelle gemessen.
Extreme weather and disturbance events are expected to increase, influencing plankton community structure and biogeochemical element cycling in lakes. We simulated an experimental summer storm by mixing deeper water masses from the meta- and hypolimnion into the mixed layer (epilimnion). The mixing included the disturbance of a deep chlorophyll maximum (DCM) which was present at the same time of the experiment in the deep clear-water Lake Stechlin and situated in the metalimnion of each enclosure during filling. Plankton community structure, water physical variables and biogeochemical cycling was monitored for 42 days after the experimental summer storm disturbance event. The experiment was performed in large-volume (~1200 m3, ~16m depth) enclosures in Lake Stechlin (LakeLab; https://www.igb-berlin.de/en/lakelab).
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_522 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EI15 : Eider/Treene - Marschen und Niederungen. Es liegen insgesamt 54281 Messwerte vor. Es liegen außerdem 15 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Messstelle betrieben von RUHRVERBAND.
| Origin | Count |
|---|---|
| Bund | 18476 |
| Europa | 210 |
| Global | 362 |
| Kommune | 2692 |
| Land | 111039 |
| Schutzgebiete | 12 |
| Wirtschaft | 637 |
| Wissenschaft | 1198 |
| Zivilgesellschaft | 4997 |
| Type | Count |
|---|---|
| Chemische Verbindung | 1324 |
| Daten und Messstellen | 126436 |
| Ereignis | 2 |
| Förderprogramm | 1475 |
| Infrastruktur | 8694 |
| Kartendienst | 8 |
| Sammlung | 3 |
| Taxon | 1765 |
| Text | 5935 |
| Videomaterial | 1 |
| unbekannt | 3095 |
| License | Count |
|---|---|
| geschlossen | 17187 |
| offen | 106273 |
| unbekannt | 7727 |
| Language | Count |
|---|---|
| Deutsch | 128470 |
| Englisch | 28766 |
| andere | 286 |
| Resource type | Count |
|---|---|
| Archiv | 73795 |
| Bild | 1249 |
| Datei | 22381 |
| Dokument | 20071 |
| Keine | 16216 |
| Unbekannt | 675 |
| Webdienst | 6432 |
| Webseite | 92082 |
| Topic | Count |
|---|---|
| Boden | 22640 |
| Lebewesen und Lebensräume | 26786 |
| Luft | 19971 |
| Mensch und Umwelt | 115742 |
| Wasser | 131187 |
| Weitere | 131187 |