Hochwasserberichte und Messwerte werden für die Flussgebiete in Brandenburg herausgegeben. Die Flussgebiete sind auf Basis der Hochwassermeldedienstverordnung festgesetzt. Mit Hilfe der Karte des Flussgebietes ist eine räumliche Orientierung möglich. Unter Pegeldaten sind Terminwerte des Wasserstandes und wenn möglich des Durchflusses der Pegel eines Flussgebietes aufgelistet. Über die Karte und Tabellen der Pegeldaten sind die Pegelseiten mit Grafiken und weiteren Informationen verlinkt.
Die Messstelle obh. Neunkirchen, Strbr. b. Grünhof, oh KA FOELTZ22 (Messstellen-Nr: 14135) befindet sich im Gewässer Ölschnitz in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands, des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk.
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_376 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper EL17 : Bille - östl. Hügelland Mitte A. Es liegen insgesamt 32924 Messwerte vor. Es liegen außerdem 10 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Der Pegel Wyk Foehr befindet sich im Gewässer Nordsee. Alle Daten sind Rohdaten ohne Gewähr. Das Land Schleswig-Holstein übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dargestellten Informationen. Haftungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen. [Informationen zum Pegel](https://hsi-sh.de/pegel/pegel.html?mstnr=110005) Der Datensatz enthält folgende Felder * **Zeit** im Format `dd.MM.yyyy HH:mm:ss` * **Wasserstand** in cm * **Status** Angabe "1" bedeutet qualitätsgesichert, "0" bedeutet nicht qualitätsgesichert Zeichensatz ist ISO-8859-1, Spaltentrenner ist Semikolon.
Dieser Datensatz beschreibt die Grundwassermessstelle APP_GWMN_265 in Schleswig-Holstein. Die Messstelle liegt im Grundwasserkörper ST16 : Trave - Mitte. Es liegen insgesamt 25763 Messwerte vor. Es liegen außerdem 1 Probenentnahmen vor (siehe Resourcen).
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 27521005 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Frankfurt. Sie befindet sich in Gartz OP (Kuhweide, zeitweise nicht zugänglich). Die Messstation gehört zum Beschaffenheitsmessnetz. Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: LUA 3/2006. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: keine Angabe. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_ODR_OD_1-1. Der Messzyklus ist täglich. Die Anlage wurde im Jahr 2006 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 4.5 m Geländehöhe: 3.60 m Filteroberkante: -11.9 m Filterunterkante: -13.9 m Sohle (letzte Einmessung): -15 m Sohle bei Ausbau: -14.9 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 37431651 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_S. Sie befindet sich in Beelitz, B2, km 249,2 an der Tankstelle (westl. der Straße). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: B 76 Beelitz. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_HAV_NU_2. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1967 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 46.47 m Geländehöhe: 45.65 m Filteroberkante: 34.7 m Filterunterkante: 32.7 m Sohle (letzte Einmessung): 38.22 m Sohle bei Ausbau: 32.7 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
An der Station "Rod a. d. Weil" mit der ID 42534 am Fluss Weil wird der Wasserstand gemessen
Die Messstelle oh Schönbach 720 üNN (Messstellen-Nr: 8261) befindet sich im Gewässer Hochfallbach in Bayern. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands, des Grundwasserstands im oberen Grundwasserstockwerk.
Die Grundwasser-Messstelle mit Messstellen-ID 30360037 wird vom Landesamt für Umwelt Brandenburg betrieben, in Zuständigkeit des Standorts LfU Potsdam_N. Sie befindet sich in Groß Breese, Koppel (300 m nördl. d. Bahndammes). Die Messstellenart ist Beobachtungsrohr. Nummer des Bohrloches: Schnitt 27, Rohr 3. Der Grundwasserleiter wird beschrieben als: GWLK 1 (geschätzt weitgehend unbedeckt). Der Zustand des Grundwassers wird beschrieben als: vermutlich frei. Der zugehörige Grundwasserkörper ist: DEGB_DEBB_MEL_SL_1. Der Messzyklus ist 4 x monatlich. Die Anlage wurde im Jahr 1927 erbaut. Ein Schichtverzeichnis liegt nicht vor. Das Höhenprofil in diesem System ist: Messpunkthöhe: 21.82 m Geländehöhe: 21.20 m Filteroberkante: 15.2 m Filterunterkante: 13.2 m Sohle (letzte Einmessung): 14 m Sohle bei Ausbau: 12.2 m Die Messstelle wurde im Höhensystem NHN92 eingemessen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 13203 |
Europa | 183 |
Global | 359 |
Kommune | 2040 |
Land | 112358 |
Schutzgebiete | 12 |
Wirtschaft | 57 |
Wissenschaft | 1041 |
Zivilgesellschaft | 738 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 1324 |
Daten und Messstellen | 113567 |
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 1450 |
Kartendienst | 8 |
Taxon | 1764 |
Text | 5931 |
Videomaterial | 1 |
Wasser | 5775 |
unbekannt | 2994 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 14911 |
offen | 101059 |
unbekannt | 7683 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 121152 |
Englisch | 19470 |
andere | 286 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 69266 |
Bild | 1242 |
Datei | 17150 |
Dokument | 15733 |
Keine | 18400 |
Unbekannt | 667 |
Webdienst | 6376 |
Webseite | 91704 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 21587 |
Lebewesen und Lebensräume | 26805 |
Luft | 18583 |
Mensch und Umwelt | 108251 |
Wasser | 123653 |
Weitere | 123653 |