Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt finanziell unterstuetzte F&E-Vorhaben wurde 1995 abgeschlossen. Es diente zur Schaffung eines regionalen Energieplanungsinstruments und soll die Grundlage fuer eine uebergeordnete Energieplanung schaffen. Die notwendige Datenerhebung vor Ort wurde durch das Institut fuer Energetik und Umwelt in Leipzig als Projektpartner des IUTA durchgefuehrt. Im Rahmen der Untersuchungen wurden der Waerme- und Kaeltebedarf sowie das Waermeangebot der betroffenen Kommunen ermittelt und als Sachinformationen in dem Datenbanksystem dBase zusammengefasst. Ferner galt es, die bisher bestehenden leitungsgebundenen Energieversorgungssysteme Gas und Fernwaerme zu erfassen und sie in digitaler Form in das verwendete Geographische Informationssystem PCMap (GIS) zu ueberfuehren. Durch die Einbindung von digitalen topographischen Karten als Rasterkarten konnte der raeumliche Bezug fuer diese Energieversorgungssysteme hergestellt werden.