Das Forschungsprojekt befasst sich mit Kronenerkrankungen, die nachweislich auf Phytophthora-Arten zurückgehen und gerade an älteren Bäumen in den Parkanlagen der Bayerischen Schlösserverwaltung derzeit zunehmen. Dabei wurde ein in Australien an Eukalyptusbäumen bewährtes Pflanzenstärkungsmittel erstmalig im größeren Stil an europäischen Baumarten in seiner Wirkung getestet. Die Auswertung wird fotografisch über eine Kronenansprache erfolgen, wobei bei allen Versuchsbäumen das Kronenverlichtungsprozent als Kenngröße dient.
Zielsetzung: In einem Elektroofen soll Klärschlammasche der Firma pro Rheno AG soweit aufgeschmolzen werden, dass unter reduktiven Bedingungen die vorhandenen Metalloxide zu Metalllegierungen reduziert werden, welche sich dann abtrennen lassen. Die übrigbleibende Schlacke wird kristallisiert und derart behandelt, dass das erhaltene Kalziumphosphat als Dünger verwendet werden kann.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 1 |
Weitere | 3 |