API src

Found 1 results.

Erprobung, Messung und Bewertung von Systemen mit natürlichen Kältemitteln zum nachhaltigen Kühlen und Heizen von öffentlichen Verkehrsmitteln - Ersatz fluorierter Treibhausgase - Umweltfreundliche Klimatisierung von Zügen - Felddatenmessung und -auswertung an luftgestützter Klimaanlage am ICE 3

Das Projekt "Erprobung, Messung und Bewertung von Systemen mit natürlichen Kältemitteln zum nachhaltigen Kühlen und Heizen von öffentlichen Verkehrsmitteln - Ersatz fluorierter Treibhausgase - Umweltfreundliche Klimatisierung von Zügen - Felddatenmessung und -auswertung an luftgestützter Klimaanlage am ICE 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Liebherr-Transportation Systems Mannheim GmbH.Bahnfahrzeuge sind überwiegend mit Klimaanlagen, die als Kältemittel fluorierte Treibhausgase (F-Gase) enthalten, ausgestattet. Die fluorierten Treibhausgase sind vom Kyoto-Protokoll erfasst. In der Europäischen Union sollen Produktion und Verbrauch dieser Stoffe durch die Phase-down Reglungen der EU-F-Gas-Verordnung Nr. 517/2014 schrittweise reduziert werden. Internationale Reduktionsziele für (teil)fluorierte Treibhausgase sind im Rahmen des Montrealer Protokolls in der Diskussion. Es müssen daher weltweit alternative Techniken, die ohne F-Gase auskommen, gefunden werden. In diesem Forschungsvorhaben soll ein innovatives Klimatisierungskonzept für Bahnfahrzeuge im realen Betrieb getestet werden. Dazu wird an einer neuen, optimierten Kaltluft-Klimaanlage in einem ICE-Zug ein umfangreiches Messprogramm im regulären Linienverkehr über alle Jahreszeiten durchgeführt. Erwartet werden konkrete Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Effizienz des Klimasystems auf der Basis von Luft. Die Ergebnisse der Messungen werden erstmals Vergleiche von Kaltluft-Klimaanlagen mit konventionellen Kompressionskälteanlagen mit treibhauswirksamen Kältemitteln wie R134a bei realen Betriebsbedingungen über den Lebenszyklus erlauben. Die aufwendig erfassten und elektronisch aufbereiteten Daten für Betriebs- und Umgebungsbedingungen können eine Basis für die Auslegung und Bewertung von zukünftigen Klimaanlagenkonzepten liefern.

1