API src

Found 282 results.

CLIENT II: Neue Lösungsansätze zur Stärkung der Landwirtschaft unter ariden und semiariden Bedingungen am Beispiel Marokkos, Teilprojekt 5: Nutzung der SDI (Subsurface-Drip-Irrigation) als energetische Insellösung mit Echtzeitregelung

Wissen, Probleme und Strategien der lokalen Bevölkerung über das Wassermanagement im Dorfe Vista Hermosa, San Antonio Sacatpequez, San Marcos Guatemala

Die Weltsüßwasserreserven sind deutlichen Grenzen unterworfen. Man schätzt die Menge des weltweit verfügbaren Süßwassers, das zur Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse herangezogen werden kann, auf zwischen 37.400 und 44.500 km3 Wasser jährlich. Als eine der unverzichtbaren Naturressourcen zum überleben der Menschheit hatte das Wasser seit jeher eine große wirtschaftliche und politische Bedeutung und wurde und wird dementsprechend zum Erreichen wirtschaftlicher und politischer Ziele eingesetzt. In Zeiten des neoliberalen Kapitalismus als vorherrschende Wirtschaftsideologie wird heftig darüber diskutiert, ob der Staat oder der Markt der bessere Verwalter der Wasserressourcen ist. Einige Autoren meinen hingegen, dass weder der Staat noch der Markt immer ein Garant für eine nachhaltige und produktive Nutzung von Naturressourcen sind. In der im entstehenden befindlichen Studie ist man der Meinung, dass es unbedingt notwendig ist, die Fähigkeit der lokalen Bevölkerung zur Selbstorganisation der Wasserversorgung zur Abdeckung ihrer Grundbedürfnisse und zum Organisieren und Managen von Kleinbewässerungssystemen verstärkt zu berücksichtigen. Die Feldforschungsarbeiten für die im Entstehen befindliche Arbeit über das lokale Wissen zur häuslichen Wasserversorgung und über Kleinbewässerungssysteme wurden im Dorf Vista Hermosa, San Antonio Sacatepéquez, San Marcos durchgeführt. Im Rahmen der Feldforschungsarbeiten benützte man verschiedene Methoden der empirischen Sozialforschung wie Free Lists, Ratings, Rankings, jahreszeitliche Kalender, teilnehmende Kartierung, Transekts, Zeitlinien, institutionelle Verbindungen, Venn Diagramme, teilnehmende und direkte Beobachtung und strukturlose, teilstrukturierte und strukturierte Interviews, um eine gute Kenntnis über des Funktionieren des Wasserversorgungssystems in diesem ostguatemaltekischen Dorf zu erhalten, ebenso wie über das lokale Wissen, das dieses System zum funktionieren bringt. (Das Projekt wird als Dissertation von Herrn DI Konrad Berghuber bearbeitet.)

CLIENT II: Neue Lösungsansätze zur Stärkung der Landwirtschaft unter ariden und semiariden Bedingungen am Beispiel Marokkos, Teilprojekt 1: Wasserentsalzung mittels Kapazitiver Entioniesierung mit PV-Energieversorgung im Pilotmaßstab

Energieforschung und Netzwerkbildung zum gemeinschaftlichen Ausbau gesellschaftlicher Engagementmöglichkeiten, Teilvorhaben: Stakeholder-Kommunikation, Visualisierung & Capacity-Building

Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt: Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Grüne Stadt der Zukunft II), Teilprojekt 3: Mainstreaming Wettbewerbsverfahren und Arbeitsgrundlagen der Stadtplanung

Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt: Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Grüne Stadt der Zukunft II), Teilprojekt 1: Mainstreaming und Projektkoordination

Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt: Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Grüne Stadt der Zukunft II), Teilprojekt Nr. 2: Mainstreaming und klimaökologische Untersuchungen

Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt: Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Grüne Stadt der Zukunft II), Teilprojekt 4: Capacity Building für Akteure aus Planungspraxis und Stadtgesellschaft

Umsetzungs- und Verstetigungsprojekt: Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Grüne Stadt der Zukunft II), Teilprojekt 5: Capacity Building für Akteure aus Planungspraxis und Stadtgesellschaft

Nachhaltige Finanzierung für Biodiversität in Brasilien und Kolumbien (SF4B) (Original name: IMG2020_IV_007_MLAM_Financing a Green Recovery

1 2 3 4 527 28 29