Das Projekt "Verminderung des Sonderabfallaufkommens in Baden-Wuerttemberg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ECOTEC - Institut für chemisch-technische und ökonomische Forschung und Beratung durchgeführt. Ausgehend von der Ist-Situation des Sonderabfallaufkommens in Baden-Wuerttemberg ist die voraussichtliche Mengenentwicklung anhand der mengenerhoehenden und der mengenmindernden Einflussgroessen zu bestimmen. Die Prognose der Sonderabfallstroeme einzelner Abfallarten basiert auf der bilanzierenden Stoffflussbetrachtung vom Abfallerzeuger bis hin zum endgueltigen Verbleib, wobei Brutto-Nettomengenaenderungen, Verlagerungen, Verunreinigung der Stroeme und Planungen der Erzeuger beruecksichtigt werden. Darauf aufbauend wird die durch technische Moeglichkeiten und zusaetzliche staatliche Massnahmen erreichbare Menge bestimmt. Die Verknuepfung dieser Potentiale liefert Grunddaten sowohl fuer die Kapazitaetsplanung von Entsorgungsanlagen als auch fuer Massnahmen zur Realisierung der Verminderungspotentiale.
Das Projekt "Integrierte Ressourcenplanung in oesterreichischen Produktions- und Distributionsunternehmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wiener Stadtwerke, WIENSTROM durchgeführt. Die Hauptziele des Projektes sind folgende: 1. Entwicklung von Instrumenten, die die Evaluierung der Angebots- und Nachfragemoeglichkeiten auf eine integrierten Weise ermoeglicht, wobei aktuelle analytische Instrumente der Kapazitaetsplanung eingesetzt werden. 2. Erhebung fehlender Lastdaten und Marktforschungsdaten um zukuenftigen Endverbrauch, Lastprofile und Wirkung von DSM-Programmen zu bewerten. 3. Identifizierung Konkreter Optionen fuer IRP in Oesterreich und Vorbereitung von Programmen zur Realisierung dieser Moeglichkeiten. 4. Untersuchung der Vor- und Nachteile eines Integrierten Ressourcenplans fuer die verschiedenen Ebenen der Energieversorgung sowie denkbarer Moeglichkeiten zur Kooperation, um Nutzen und Kosten von DSM-Programmen zu teilen. 5. Analyse und Evaluation der Projektergebnisse, um daraus ein gemeinsames Verstaendnis und allgemeine Schlussfolgerungen fuer IRP in Oesterreich zu schaffen.