Das Projekt "EXIST-Gründerstipendium: Breeze" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg, Management-Wissenschaften und Technologie (W), Institut für Unternehmertum W-11.
Das Projekt "EXIST-Gründerstipendium: LiPRO-Energy" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ).Im Rahmen des Vorhabens sollen die Produktion und der Vertrieb von einer selbst entwickelten Holzvergaser-Anlagen und einem Holzgas Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Gewinnung von Strom und Wärme im Mittelpunkt stehen. Die Holzvergaser-Anlage ist eine innovative Erneuerbare Energien Anlage mit welcher feste Biomasse, in der Regel Holzhackschnitzel, in einem thermo-chemischen Prozess in brennbares Holzgas umgewandelt wird. Das Holzgas wird wiederum einem eigenen weiterentwickelten Holzgas-BHKW als Brennstoff dienen, wobei als Koppelprodukt 60 kW Wärme und 30 kW Strom gewonnen wird. In der Zeit der Förderphase sollen während des Betriebs der Prototypen-Anlage mögliche Verbesserungen aufgezeigt und umgesetzt werden, um den letzten Schritt zur marktreifen Anlage zu beschleunigen. Neben der Entwicklung des Businessplans werden die Geschäftsfelder der Projektierung von dezentralen Energieversorgungsystemen, Brennstoffhandel und Bereitstellung, das Energie-Contracting sowie die direkt Vermarktung der LiPRO HKW Holzkraftanlage durchgeführt. Die Vermarktung der LiPRO HKW Anlage wird zum Ende der Exist Förderphase geplant. Es werden alle notwendigen Schritte für die Gründung der Kapitalgesellschaft vorgenommen.
Das Projekt "EXIST-Gründerstipendium: CronEnergy - Aufbau eines vollintegrierten internationalen Biogaszertifikatehändlers mit innovativer Online-Handelsplattform, auf der Endverbraucher Biogaszertifikate erwerben können, um ihren Gasverbrauch nachhaltig zu gestalten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Institut für Information, Organisation und Management.
Das Projekt "Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes - Verantwortlichkeit und Absicherung durch die Umweltschadensversicherung -" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Institut für Umwelt- und Technikrecht.Es handelt sich um eine Dissertation zur Frage, inwieweit Organmitglieder, insbesondere Vorstände und Geschäftsführer, nach Umweltschadensgesetz für Umweltschäden haften. Dabei wird die Haftung in das System der allgemeinen Organhaftung eingeordnet und Konflikte aufgezeigt. Zudem wird die Frage der Versicherbarkeit durch die Umweltschadensversicherung erörtert.
Das Projekt "KMU-angepasste Entwicklung und Anwendung von spezifischen Instrumenten (hier: Balanced Scorecard) zum nachhaltigen Wirtschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V..