Das Projekt "CO2-Abscheidung aus Kohlekraftwerken mittels Kalkstein, CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen mittels Kalkstein - Untersuchungen im Technikumsmaßstab" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Großkraftwerk Mannheim AG.Untersuchung der Eignung des Verfahrens 'CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen mittels Kalkstein' im Technikumsmaßstab am Institut 'Energy Systems and Technology' der TU Darmstadt (Prof. B. Epple); Aufbau und Betrieb einer Pilotanlage (Technikumsmaßstab, 1 MWth); Realverhalten bei der Absorption des CO2 im Karbonator und anschließender Freisetzung (Desorption) im Kalzinator; Entwicklung eines verfahrenstechnischen Gesamtkonzeptes für die Abscheidung von CO2 aus den Rauchgasen von fossilen Brennstoffen (insbesondere Braunkohle und Steinkohle); Empfehlungen für scale-up (z. B. Pilotanlage größer als 20 MWth); Intensive Abstimmung mit EST TU Darmstadt und den anderen Projektpartnern bei der Durchführung des Vorhabens; Planung und Beschaffung der notwendigen Materialien; Bereitstellung des Betriebspersonals; Überwachung und Auswertung der Versuchsreihen; Unterstützung bei der Störungsbehebung innerhalb der Anlage; Konzeptentwicklung für die Integration des Verfahrens in Großanlage; 1. Eignung des Verfahrens auf Basis der Auswertung der Versuchsergebnisse; 2. Nutzung der Ergebnisse für scale-up; 3. Beurteilung der Eignung des Verfahrens im Vergleich zu anderen Verfahren zur CO2-Abscheidung