Das Projekt "Entwicklung eines fuer die Routinetestung geeigneten Testverfahrens fuer den Knollenringnekrosestamm des Kartoffelvirus Y (PVYNTN)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. Das Kartoffelvirus PVYNTN ist ein neuer Stamm der PVY-Gruppe, der sich in den letzten Jahren ueber ganz Europa ausgebreitet hat. Anders als die anderen Virusstaemme der PVY-N-Gruppe beeintraechtigt PVYNTN nicht nur das Pflanzgut, sondern auch die Qualitaet von Speisekartoffeln und somit deren Marktfaehigkeit. Zudem steht dieser Virusstamm in Verdacht, bestehende Feldresistenzen ueberwinden zu koennen, so dass auch Kartoffelsorten infiziert werden, die gegenueber den bisherigen PVY-Staemmen eine gute Feldresistenz aufweisen. Daher muessen sowohl die Resistenzeinstufungen fuer PVYN in der 'Beschreibenden Sortenliste' als auch die Wertpruefungen fuer neue Kartoffelzuchtstaemme auf ihre Gueltigkeit fuer PVYNTN ueberprueft werden. Das in der routinemaessigen Virustestung angewandte ELISA-Verfahren ist wegen der grossen Aehnlichkeit beider Huellproteine der Virusvarianten nicht zur Differenzierung von PVYN und PVYNTN geeignet. Das einzige, bislang bekannte Nachweisverfahren, das die Unterscheidung der beiden Virusstaemme ermoeglicht, die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), ist fuer die grossen Probenumfaenge in der Routinetestung zu arbeits- und kostenaufwendig. Eine gute Alternative zur PCR ist der serologische Nachweis von Nicht-Strukturproteinen der beiden Virusstaemme, die sich aufgrund von Mutationen in ihrer genomischen Sequenz voneinander unterscheiden. Nicht-Strukturproteine dienen nicht dem Aufbau der Viruspartikel, sondern lediglich ihrer Vermehrung in der Pflanze. Die virusspezifischen Nicht-Strukturproteine NIb und P1 von PVYNTN werden mittels transformierter Bakterien exprimiert und zur Immunisierung von Kaninchen benutzt. Aus den Antiseren werden die P1-, NIb-spezifischen Antikoerper isoliert und in verschiedenen ELISA-Varianten zum Nachwies von PVYNTN eingesetzt. Es ist das Ziel der Untersuchungen, auf dieser Basis einen Routinetest zum spezifischen Nachweis des Knollenringnekrose-Stammes des Kartoffelvirus Y (PVYNTN) zu entwickeln.