API src

Found 2 results.

Großflächige, schleiftechnologische Oberflächenfunktionalisierung zur Effizienzsteigerung von Pumpensystemen, Teilvorhaben: Ribletstrukturen in Pumpensystemen

Das Projekt "Großflächige, schleiftechnologische Oberflächenfunktionalisierung zur Effizienzsteigerung von Pumpensystemen, Teilvorhaben: Ribletstrukturen in Pumpensystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: KSB AG.Das Ziel dieses Vorhabens ist, den Wirkungsgrad von Kesselspeisepumpen durch schleiftechnologisch eingebrachte Riblet-Strukturen um mindestens einen Prozentpunkt zu steigern. Hierdurch soll die Energieeffizienz solcher Systeme signifikant gesteigert und ein entscheidender Beitrag zu deren umweltgerechten Einsatz geleistet werden. Um das Ziel zu erreichen, werden folgende Arbeitspakete definiert: Das erste Arbeitspaket ist die Auslegung der an die Betriebsbedingungen der Kesselspeisepumpe angepassten Riblet-Strukturen. Die anforderungsgerechte Bauteilspann- und Referenzierungsstrategie für die 5-Achs-Schleifbearbeitung strebt das zweite Arbeitspaket an. Um das wirtschaftliche Potential des Schleifprozesses zu erweitern, ist das dritte Arbeitspaket die Erhöhung der Flächenleistung. In enger Verzahnung mit den zuvor erarbeiteten Zusammenhängen ist das vierte Arbeitspaket, prozesssichere und wirtschaftliche Bearbeitungsstrategien zur Verfügung zu stellen. Das fünfte Arbeitspaket ist schließlich der Nachweis des reibungsminimierenden Potentials der Riblets am Beispiel eines Pumpensystems.

Teilvorhaben: Ribletstrukturen in Pumpensystemen^Großflächige, schleiftechnologische Oberflächenfunktionalisierung zur Effizienzsteigerung von Pumpensystemen, Teilvorhaben: Schleiftechnologische Untersuchungen

Das Projekt "Teilvorhaben: Ribletstrukturen in Pumpensystemen^Großflächige, schleiftechnologische Oberflächenfunktionalisierung zur Effizienzsteigerung von Pumpensystemen, Teilvorhaben: Schleiftechnologische Untersuchungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen.Das Ziel dieses Vorhabens ist, den Wirkungsgrad von Kesselspeisepumpen durch schleiftechnologisch eingebrachte Riblet-Strukturen um mindestens einen Prozentpunkt zu steigern. Hierdurch soll die Energieeffizienz solcher Systeme signifikant gesteigert und ein entscheidender Beitrag zu deren umweltgerechten Einsatz geleistet werden. Um das Ziel zu erreichen, werden folgende Arbeitspakete definiert: Das erste Arbeitspaket ist die Auslegung der an die Betriebsbedingungen der Kesselspeisepumpe angepassten Riblet-Strukturen. Die anforderungsgerechte Bauteilspann- und Referenzierungsstrategie für die 5-Achs-Schleifbearbeitung strebt das zweite Arbeitspaket an. Um das wirtschaftliche Potential des Schleifprozesses zu erweitern, ist das dritte Arbeitspaket die Erhöhung der Flächenleistung. In enger Verzahnung mit den zuvor erarbeiteten Zusammenhängen ist das vierte Arbeitspaket, prozesssichere und wirtschaftliche Bearbeitungsstrategien zur Verfügung zu stellen. Das fünfte Arbeitspaket ist schließlich der Nachweis des reibungsminimierenden Potentials der Riblets am Beispiel eines Pumpensystems.

1