API src

Found 66 results.

Erstellung eines Modells - Kieler Bucht - unter Einbeziehung von chemischen, planktologischen, fischereibiologischen und hydrographischen Daten

Untersuchung zur Bilanz und Schadwirkung ausgewaehlter Schwermetalle in der Kieler Bucht (mit drei Unterthemen)

Es wurde eine Bestandsaufnahme der Metalle Cd, Zn, Fe, Mn, Cu, Pb fuer den Bereich der Kieler Bucht erstellt. Zur Zeit wird durch 3 Arbeitsgruppen an den folgenden Problemstellungen gearbeitet: 1. Aufnahmemechanismen der Metalle Cd und Zn in Plankton- und natuerlichen Gewaesserkulturen. Dabei werden als Parameter die Aufnahmegeschwindigkeit, die Schaedigungswirkung, das Adaptionsverhalten des Planktons aus unterschiedlichen Umweltverhaeltnissen, die Beteiligung von Mikroorganismen sowie die Abhaengigkeit von Aminosaeuren, DOC und Naehrstoffe untersucht. 2. Aufnahme und Auswirkung von Cd in der Nahrungskette am Beispiel eines Laboroekosystems. 3. Untersuchung der Anreicherung von Cd und Zn in Oberflaechenfilmen und Transport in die Atmosphaere. Diese Untersuchung wird sowohl an Seewasserproben als auch an den unter 1 genannten Kulturen durchgefuehrt.

Konzepte zur Sanierung konventioneller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee, Vorhaben: Effekte von marinen Munitionsaltlasten auf Fische

PrimePrevention - Vorhersage mariner biologischer Gefahren zur Verhinderung sozioökonomischer Auswirkungen, Vorhaben: Zeitliche und räumliche Ausdehnung von hypoxischem und schwefelwasserstoffhaltigem Bodenwasser in der Kieler Bucht

Modell Kieler Bucht - mit chemischen, planktologischen, fischereibiologischen und hydrographischen Daten

Simulation der Bewegungsvorgaenge in der Kieler Bucht und im Bodensee und Vergleich mit Beobachtungen

Austauschuntersuchungen in der Kieler Bucht

Schiffsausfahrt Hai24VE2

Messfahrt mit der MS Haithabu zur Erfassung von Meeresbodenstrukturen im Bereich der Kieler Bucht Eingesetzte Geräte: Van-Veen Backengreifer

Bergrechtliche Anträge

Erlaubnis- und Bewilligungsanträge für die Felder Fehmarn Süd, Fehmarn West, Kieler Bucht und Nordfriesland Süd sowie sämtliche Korrespondenz zwischen LBEG, MELUR und den Antragstellern diesbezüglich

Schiffsausfahrt Hai23VE1

Messfahrt mit der MS Haithabu zur Erfassung von Meeresbodenstrukturen im Bereich der Kieler Bucht Eingesetzte Geräte: Seitensichtsonar (Starfish 452F), Kamera (Mini-Observer).

1 2 3 4 5 6 7