Das Projekt "Rohstoffsicherung und Raumplanung im Leibnitzer Feld, Steiermark" wird/wurde gefördert durch: Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgesellschaft Joanneum, Institut für Umweltgeologie und Angewandte Geographie.Aus der Massenrohstoffgewinnung von Sand und Kies im Leibnitzer Feld und der intensiven monokulturellen landwirtschaftlichen Nutzung mit Maisanbau und Guelleduengung ergeben sich eine Reihe von hydrologischen und oekologischen Problemen. In erster Linie ist davon die Trinkwasserversorgung in qualitativer Hinsicht - Schlagwort Nitrat -betroffen. Mit dem Ziel einer konfliktfreien Raumplanung wurde unter Einsatz von Naturraumpotentialkarten durch gezielte Themenueberlagerung eine Interessensabwaegung aus dem Blickwinkel der Rohstoffsicherung durchgefuehrt. Durch die Darstellung und Ueberlagerung unterschiedlicher Nutzungen und Nutzungsansprueche werden Konflikte aufgezeigt und ueber Planungsgrundsaetze einer Loesung nach Prioritaeten zugefuehrt.