API src

Found 7 results.

Qualzuchten bei Tieren

Problemfall Mops Möpse sind derzeit sehr beliebt. Doch das Leid der Tiere durch eine extreme Zucht ist groß. Qualzuchten bei Tieren Durch ihre extrem verkürzte Schnauze bekommen sie schlecht Luft. Der ge- samte Schädel- und Kopfbereich ist bei diesen Tieren verkürzt. Nicht süß, sondern gequält und krank. Die luftführenden Wege sind verengt, der ganze Kopf ist so klein, dass der Gaumen nicht mehr hineinpasst. Da- durch kommt es bei vielen Möpsen zu den typischen Röchel- und Schnarchge- räuschen. Die Hunde leben mit permanenter Erstickungsangst. Sobald sie sich über- anstrengen, können sie bewusstlos werden und umfallen. Impressum Wussten Sie: Jeder Kauf ei- nes dieser Tiere unterstützt die Züchter und fördert so wei- teres Tierleid. Ob man das wirklich möch- te, sollte man sich vorab gut überlegen. Dr. med. vet. Marco König, Tierschutzbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Leipziger Straße 58 • 39112 Magdeburg Telefon: 0391-567 1844 E-Mail: tierschutzbeauftragter@mule.sachsen-anhalt.de Internet: mule.sachsen-anhalt.de/tierschutz/tierschutzbeauftragter Bildnachweise: Nacktkatze Kopf (Titel); lifeonwhite/Shotshop.com Nacktmeerschweinchen; Farinosa/Shotshop.com Nacktkatzen auf Tisch; OlgaChan/Shotshop.com Mops; lifeonwhite/Shotshop.com Goldfisch; MirekKijewski/Shotshop.com Stand 09 / 2019 Modetrend Qualzucht Hinweis: Veterinärbe- hörden können im Einzelfall eine Zucht verbieten und/ oder eine Auf- lage zur Kast- rationspflicht erteilen. Haustiere sind in Deutschland sehr beliebt - allen voran Katzen und Hunde. Leider gibt es den Trend, Tiere nach von Menschen gewollten Schönheitsidealen zu züchten, ohne Rücksicht darauf, wie sehr die Tiere darunter leiden. Derzeit sind Rassen, die dem sogenannten Kind- chenschema (kleine Köpfe, große Augen und Stupsnase) entsprechen, sehr gefragt und versprechen leider hohe Gewinne. Qualzuchten kommen sowohl bei Hun- den und Katzen als auch bei anderen Tierarten wie Fischen, Tauben, Enten oder Kaninchen vor. ABER: Diese Zuchtextreme sind vielfach mit Veränderungen verbunden, die zu Leiden und körperlichen Schäden führen. Dies wird verstärkt durch eine mediale Aufmerksamkeit: • Promis, die ihre „Handtaschenhunde“ überall mit hinnehmen, • Möpse, die in Werbespots wie Men- schen reden können und • Nacktkatzen, die in Kinofilmen als „cooles“ Haustier den Menschen be- gleiten. Qualzucht bei Hunden Die Zucht erfolgt auf rein äußerliche Kör- permerkmale. Dies sind zum Beispiel: • Zucht auf Kurzköpfigkeit, • Zucht auf Haarlosigkeit, • Zucht mit anatomischen Dispropor- tionen wie langer Rücken mit kurzen Beinen, abfallende Rückenlinie mit Fehlstellung der Hüftgelenke, • Zucht auf sehr lange Ohren, • Zucht auf extreme Faltenbildung, vor allem im Gesichtsbereich. Dabei werden Leiden und Schäden (Taub- heit, Blindheit bei bestimmten Farbschlä- gen, z.B. weißes Fell und blaue Augen, Knochenschäden) als (unbeabsichtigtes) „Begleitmerkmal“ bei der Vererbung be- stimmter Merkmale in Kauf genommen. Das kann unter anderem bei den folgen- den Rassen zutreffen: • Mops (siehe „Problemfall Mops“) • französische oder englische Bulldog- gen (verkürzter Kopf, zu kleine Nase), • Pekinesen (verkürzter Kopf, zu kleine Nase), • Chinesischer Schopfhund (Nackthund), • Russkiy Toy (zu kleiner Kopf, zu große Augen) oder • Chihuahua (zu kleiner Kopf, zu große Augen). Sowohl Züchter als auch Tierhalter müssen für das Problem der Qualzucht sensibilisiert werden. Den Menschen muss klar sein, dass Qualzuchttiere nicht niedlich, sondern einfach krank sind oder werden können. Die entsprechenden Rassen sollen nicht verboten, sondern verbessert werden, um dadurch Tierleid zu verhindern. Qualzucht bei Katzen Wie auch bei Hunden erfolgt die Zucht auf reine Äußerlichkeiten: • Kurzschwänzig- oder Schwanzlosigkeit • Kurzköpfigkeit (bestimmte Linien bei Perserkatzen) • Anomalien der äußeren Ohren („Knick- oder Kippohr“, z.B. bei Scot- tish Fold, oft begleitet von Knochen- und Gelenksschäden) • Haarlosigkeit (Sphynx-Katzen oder Nacktkatzen) Qualzucht bei Nutztieren Auch bei Nutztieren gibt es Extremzuch- ten, die auf sehr hohe Leistungen orien- tieren und unter denen die Tiere leiden: • Milchleistung über 10.000 Liter jähr- lich bei extremer Stoffwechselleis- tung und verkürzter Lebensdauer • mehr Ferkel als Muttersau Zitzen hat (über 15 Ferkel pro Geburt) • Mastleistungen bei Geflügel (32 Tage Lebensdauer der Masthähnchen) mit ungleicher Entwicklung von Musku- latur und Bewegungsapparat

Filmdokumentation "Unser Leben" startet in deutschen Kinos

Am 15. März 2012 startet der Kinofilm "Unser Leben" in Deutschland. Die Naturdokumentation sensibilisiert nach Ansicht des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) die Menschen für den Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt und ist als Einstieg in die Thematik der UN-Dekade zur biologischen Vielfalt besonders für Schulklassen interessant.Der Kinofilm ist aus der 10-teiligen BBC-TV-Serie LIFE – DAS WUNDER LEBEN entstanden.

China als Gast beim NaturVision-Filmfestival 2009

China öffnet sich weiter gegenüber den Problemstellungen in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Der Dokumentarfilm spielt hierbei als Transportmittel eine herausragende Rolle, sowohl um Probleme aufzuzeigen wie auch um wissenschaftliche Ergebnisse und Lösungsmöglichkeiten zu diesen Problemen zu vermitteln. Die GTZ, das NaturVision-Filmfestival, der Nationalpark Bayerischer Wald und das Bayerische Fernsehen, die chinesische State Forrest Administration (SFA), der Nationalpark Zhang Jia Jie und Schulen aus der Region Bayerischer Wald werden gemeinsam mit der China Documentary Film Commission (CDFC) im Rahmen des Naturvision-Filmfestivals (16.-19. Juli 2009) Workshops und praxisnahe Informationsveranstaltungen durchführen. Ziel ist es, nicht nur professionelle, filmische Fragen zu diskutieren, sondern beispielhaft an den Themen Umwelt, Klima, Natur langfristig und kooperativ den Transfer von Erfahrungen und Informationen einzuleiten. Die Aktivitätsbereiche: 1) 2,5 tägiger Workshop sowie Round-Table-Gespräche 2) Chinesisches Dokumentarfilmprogramm 3) Filmgespräche zwischen Schülern und den Gästen Die Ergebnisse werden allen Interessierten zugänglich gemacht, Bed

Filmtage zum Thema Biologische Vielfalt

Wahrnehmung der Forschung zur Biodiversität und zu ihrer Erhaltung in der breiten Öffentlichkeit in Deutschland - eine Studie unter Einsatz filmischer Mittel

Nachhaltige Forstwirtschaft im Laufe der Geschichte. Beratung und Mitgestaltung des forstlichen Filmbeitrages des Holzabsatzfonds zur EXPO 2000

Anhand eines zweidimensionalen Mediums wird den Besuchern der Weltausstellung EXPO 2000 der forstliche Begriff der Nachhaltigkeit erläutert. Dabei wird dem Besucher nicht nur die Dimension des Begriffes näher gebracht, sondern zugleich die Veränderung, die dieser Begriff im Wandel der Geschichte durchläuft. Ziel ist es, die Besonderheit des Rohstoffes Holz und die Art und Weise wie er produziert wird, zu beleuchten.

Bauleitplanung: Amt Scharmützelsee

Amt Scharmützelsee - Bauleitplanung Navigation überspringen und zum Inhaltsbereich KWU: Mitteilung zur Sammlung von Alttextilien. Schmutzige oder gänzlich zerschlissene Alttextilien gehören weiterhin in den Restmüll. Vollstreckung bestätigt: Kein Zahlungsaufschub für Zweitwohnungssteuerbescheide der Gemeinde Scharmützelsee: Wasserqualität weiterhin auf höchstem Niveau Information zur Grundsteuerreform Dreharbeiten am Scharmützelsee: Kinofilm „Heimsuchung“ von Volker Schlöndorff nach Jenny Erpenbecks Roman entsteht in Bad Saarow und Diensdorf KWU: Mitteilung zur Sammlung von Alttextilien. Schmutzige oder gänzlich zerschlissene Alttextilien gehören weiterhin in den Restmüll. Vollstreckung bestätigt: Kein Zahlungsaufschub für Zweitwohnungssteuerbescheide der Gemeinde Scharmützelsee: Wasserqualität weiterhin auf höchstem Niveau Information zur Grundsteuerreform Dreharbeiten am Scharmützelsee: Kinofilm „Heimsuchung“ von Volker Schlöndorff nach Jenny Erpenbecks Roman entsteht in Bad Saarow und Diensdorf 1. Start 2. Bauleitplanung Bauleitplanung Flächennutzungs- und Bebauungspläne der amtsangehörigen Gemeinden Gemeinde Bad Saarow Flächennutzungsplan der Gemeinde Bad Saarow FNP Bad Saarow Flächennutzungsplan der Gemeinde Bad Saarow mit Ortsteil Petersdorf, Begründung zum FNP BS mit Ortsteilen 1. - 10. Änderung FNP Bad Saarow 1.-10. Änd. 11. Änderung FNP Bad Saarow Planzeichnung Begründung zur 11. Änderung FNP Bad Saarow Begründung Vorhaben- und Erschließungsplan "Golf & Yacht" Teil 1 V+E-Plan Golf u Yacht_oben Teil 2 V+E-Plan Golf u Yacht_unten 1. Änderung V+E-Plan Golf u Yacht_1. Änd. 2. Änderung V+E-Plan Golf u Yacht_2. Änd. 3. Änderung VEP "Golf und Yacht" 4. Änderung VEP "Golf und Yacht" Vorhaben- und Erschließungsplan 015 "Seniorenwohnanlage-Hubertus" V+E-Plan Seniorenwohnanlage-Hubertus Bebauungsplan Nr. 004 "Zentraler Kurpark" BPlan 004 Zentraler Kurpark 15. Änderung B-Plan Nr. 004 "Zentraler Kurpark" 16. Änderung B-Plan Nr. 004 "Zentraler Kurpark" 17. Änderung B-Plan Nr. 004 "Zentraler Kurpark" 20. Änderung B-Plan Nr. 004 "Zentraler Kurpark" 21. Änderung B-Plan Nr. 004 "Zentraler Kurpark" 22. Änderung B-Plan Nr. 004 "Zentraler Kurpark" Bebauungsplan Nr. 006 "Am Weinberg" Bebauungsplan Nr. 006 Am Weinberg Begründung B-Plan Nr. 006 Am Weinberg 1. Änderung B-Plan Nr. 006 Am Weinberg Bebauungsplan Nr. 007 "Zentrum" BPlan 007 Zentrum 1. Änderung BPlan 007 Zentrum_1. Änd. 2. Änderung B-Plan Nr. 007 "Zentrum" Anlage zum BPlan: Gestaltungssatzung Bad Saarow-Pieskow "Zentrum" 3. Änderung B-Plan Nr. 007 " Zentrum" Bebauungsplan Nr. 009 "Saarow-Strand" B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Plan B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Begründung 4. Änderung B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Plan 4. Änderung B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Begründung 5. Änderung B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Plan 5. Änderung B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Begründung 6. Änderung B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Plan 6. Änderung B-Plan Nr. 009 Saarow Strand-Begründung Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 13 "Seehotel Esplanade" Bad Saarow Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 13 "Seehotel Esplanade" Bad Saarow Bebauungsplan Nr. 028 "An den Rehwiesen" BPlan 028 An den Rehwiesen Begründung B-Plan Nr. 028 An den Rehwiesen Grünordnungsplan zum B-Plan Nr. 028 An den Rehwiesen 1. Änderung BPlan 028 An den Rehwiesen_1. Änd. Bebauungsplan Nr. 029 "Wohngebiet Diensdorfer Chaussee" Bebauungsplan Nr. 29 "Wohngebiet Diensdorfer Chaussee" BPlan 029 Wohngebiet Diensdorfer Chaussee 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 031 "Waldweg" BPlan 031 Waldweg Bebauungsplan Nr. 037 "Friedrich-Engels-Damm" BPlan 037 F-E-Damm Bebauungsplan Nr. 038 "Schlosshotel Pieskow" BPlan 038 Schlosshotel Pieskow Bebauungsplan Nr. 042 "Wohnpark Geschwister Scholl" BPlan 042 Wohnpark Geschwister Scholl 1. Änderung B-Plan Nr. 042 "Wohnpark Geschwister Scholl" Bebauungsplan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" Bebauungsplan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" Begründung B-Plan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" 1. Änderung B-Plan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" Begründung 1. Änderung B-Plan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" 2. Änderung B-Plan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" Begründung 2. Änderung B-Plan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" 3. Änderung B-Plan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" Begründung 3. Änderung B-Plan Nr. 043 "Ferienpark Theresienhof" Bebauungsplan Nr. 044 "Amselweg" Bebauungsplan Nr. 044 "Amselweg" Begründung B-Plan Nr. 044 "Amselweg" Bebauungsplan Nr. 045 "Saarow Mitte" Bebauungsplan Nr. 045 "Saarow-Mitte" Begründung B-Plan Nr. 045 "Saarow Mitte" 1. Änderung B-Plan Nr. 045 "Saarow Mitte" Begründung 1. Änd. B-Plan Nr. 045 "Saarow Mitte" 2. Änderung B-Plan Nr. 045 "Saarow Mitte" Begründung 2. Änd. B-Plan 045 "Saarow Mitte" 4. Änderung B-Plan Nr. 045 "Saarow Mitte" Begründung 4. Änd. B-Plan Nr. 045 "Saarow Mitte" 5. Änderung B-Plan Nr. 045 Saarow Mitte Begründung 5. Änd. B-Plan Nr. 045 "Saarow Mitte" 6. Änderung B-Plan Nr. 045 "Saarow-Mitte" Begründung 6. Änderung B-Plan Nr. 045 "Saarow-Mitte" Prüfung der Umweltbelange Prüfung der Umweltbelange 6. Änderung B-Plan Nr. 045 "Saarow-Mitte" Prüfung der Umweltbelange Bestandsplan 6. Änderung B-Plan Nr. 045 "Saarow-Mitte" Bebauungsplan Nr. 047 "Alte Eichen Bebauungsplan Nr. 047 "Alte Eichen" Begründung B-Plan Nr. 047 "Alte Eichen" Bebauungsplan Nr. 048 "Friedrich-Engels-Damm 89" Bebauungsplan Nr. 048 "F-E-Damm 89" Begründung B-Plan Nr. 048 "F-E-Damm 89" Bebauungsplan Nr. 049 "Meckerndorfer Weg" Bebauungsplan Nr. 049 "Meckerndorfer Weg" Begründung B-Plan Nr. 049 "Meckerndorfer Weg" Bebauungsplan Nr. 051 "Bauhof Bad Saarow" Bebauungsplan Nr. 051 "Bauhof Bad Saarow" Begründung B-Plan Nr. 051 "Bauhof Bad Saarow" Schallgutachten Geruchsgutachten 1. Änd. B-Plan Nr. 051 "Bauhof Bad Saarow" Begründung 1.Änd. B-Plan Nr. 051 "Bauhof Bad Saarow" Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 053 "Wohngebiet Meckerndorfer Weg Nr. 11" VB-Plan Nr. 53 "Wohngebiet Meckerndorfer Weg Nr. 11" Bebauungsplan Nr. 055 "Märkischer Garten" BPlan 055 Märkischer Garten Bebauungsplan Nr. 56/1 "GUS Pieskow Teilfläche 1" Bebauungsplan Nr. 56/1 "GUS Pieskow Teilfläche 1" Bebauungsplan Nr. 056/1 "GUS Pieskow Teilfläche 1" 1. Änderung BPlan 056/1 GUS Pieskow 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 056/2 "GUS Pieskow Teilfläche 2" einschl. 2. Änd. des Bebauungsplans Nr. 056/1 "GUS Pieskow Teilfläche 1" BPlan 056/2 GUS Pieskow Bebauungsplan Nr. 056/3 "GUS Pieskow Teilfläche 3" BPlan 056/3 GUS Pieskow Bebauungsplan Nr. 056/4 "GUS Pieskow Teilfläche 4" BPlan 056/4 GUS Pieskow Bebauungsplan Nr. 058 "Hermann-Duncker-Straße" BPlan 058 Hermann-Duncker-Str. 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 058 "Hermann-Duncker-Straße" 1. Änderung BPlan Nr. 058 Bebauungsplan Nr. 59 "Spiritual Care Center" Bebauungsplan Nr. 59 "Spiritual Care Center" Bebauungsplan Nr. 060 "Silberberger Straße" BPlan 060 Silberberger Straße B-Plan 060 Silberberger Str. - Begründung Bebauungsplan Nr. 063 "Kurzentrum II" Bebauungsplan Nr. 063 "Kurzentrum II" Bebauungsplan Nr. 063 "Kurzentrum II" 1. Änderung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 064 "Erholungskomplex Weinberge" der Gemeinde Bad Saarow Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 064 "Erholungskomplex Weinberge" der Gemeinde Bad Saarow Bebauungsplan Nr. 065 "Gewerbegebiet Pieskower Straße" BPlan 065 Gewerbegebiet Pieskower Straße Bebauungsplan Nr. 067 "Amselweg II" BPlan 067 Amselweg II Bebauungsplan Nr. 072 "Hubertusweg II" Planzeichnung Begründung Umweltbericht mit integriertem Artenschutzfachbeitrag Ergänzungssatzung zur Abrundung der Grenzen "Reichenwalder Straße" Flur 6, Flurstücke 29, 35, 36 Ergänzungssatzung zur Abrundung der Grenzen Begründung Ergänzungssatzung "Reichenwalder Straße" Ergänzungssatzung "Reichenwalder Straße" Begründung Ergänzungssatzung "Reichenwalder Straße II" Ergänzungssatzung "Reichenwalder Straße II" Begründung "Reichenwalder Straße II" Ortsteil Petersdorf Flächennutzungsplan der Gemeinde Bad Saarow, Ortsteil Petersdorf FNP Petersdorf Bebauungsplan Büdnerweg B-Plan "Büdnerweg" Bebauungsplan "Dorfstraße 13" B-Plan "Dorfstraße 13" Petersdorf Ortsteil Neu Golm Flächennutzungsplan der Gemeinde Bad Saarow, Ortsteil Neu Golm FNP Neu Golm Ergänzungssatzung "Bergstraße" Bad Saarow OT Neu Golm Begründung Ergänzungssatzung "Bergstraße" Bad Saarow OT Neu Golm Gemeinde Diensdorf-Radlow Flächennutzungsplan der Gemeinde Diensdorf-Radlow FNP Diensdorf-Radlow FNP 1. und 2. Änderung Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Bereich Radlow K + E Satzung Radlow K + E Satzung Radlow_1. Änderung K + E Satzung Radlow_ 2. Änderung Bebauungsplan "Waldweg" BPlan Waldweg Bebauungsplan Nr. 010 "Sport- und Freizeitanlage am See" BPlan 10 Sport- und Freizeitanlage am See BPlan 10 Sport- und Freizeitanlage 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 12 "Am Wiesenweg" BPlan 12 Am Wiesenweg Bebauungsplan Nr. 13 "Eichenweg" BPlan 13 Eichenweg Bebauungsplan "Wohngebiet Hauptstraße-Fischerhütte" nach § 13a BauGB B-Plan "Wohngebiet Hauptstraße-Fischerhütte" gemäß § 13a BauGB Bebauungsplan "Wohngebiet Hauptstraße-Fischerhütte" nach § 13b BauGB B-Plan "Wohngebiet Hauptstraße-Fischerhütte" gemäß § 13b BauGB Gemeinde Langewahl Flächennutzungsplan der Gemeinde Langewahl FNP Langewahl 1. Änderung FNP Langewahl Begründung 1. Änderung FNP Langewahl Umweltbericht 1. Änderung FNP Langewahl Bebauungsplan "Am Luch" Bebauungsplan "Am Luch" 2. Änderung Bebauungsplan "Am Luch" Bebauungsplan Nr. 3-1 "Am Schnabel BA I" Bebauungsplan Nr. 3-1 "Am Schnabel BA I" Begründung Bebauungsplan Nr. 3-1 „Am Schnabel BA I" Umweltbericht Bebauungsplan Nr. 3-1 „Am Schnabel BA I“ Schalltechnisches Gutachten z. Bebauungsplan Nr. 3-1 „Am Schnabel BA I" Bebauungsplan "Streitberger Straße" der Gemeinde Langewahl Bebauungsplan "Streitberger Straße" Gemeinde Reichenwalde Ortsteil Dahmsdorf Flächennutzungsplan der Gemeinde Reichenwalde, Ortsteil Dahmsdorf FNP RW Dahmsdorf FNP RW Dahmsdorf 1. Änderung FNP RW Dahmsdorf 1. Änderung Begründung Klarstellungssatzung "Dahmsdorf Waldrandsiedlung" Klarstellungssatzung DD Waldrandsiedlung Begründung Klarstellungssatzung "Dahmsdorf Süd" Klarstellungssatzung DD Süd Begründung Bebauungsplan Nr. 08 "Pension am Zeltplatz Dahmsdorf" VEB Nr. 8 Pension am Zeltplatz Bebauungsplan "Wohngebiet Am Waldrand Dahmsdorf" VEB Am Waldrand Dahmsdorf Begründung Ortsteil Kolpin Flächennutzungsplan der Gemeinde Reichenwalde, OT Kolpin FNP RW OT Kolpin FNP RW OT Kolpin 1. Änderung FNP RW OT Kolpin 1. Änderung Begründung FNP RW OT Kolpin 2. Änderung FNP RW OT Kolpin 2. Änderung Begründung FNP RW OT Kolpin 3. Änderung FNP RW OT Kolpin 3. Änderung Begründung Satzung zur Festlegung der Grenzen im Zusammenhang bebauter Ortsteile, Kolpin (Innenbereichssatzung/ Abrundungssatzung Kolpin) Abrundungssatzung Kolpin Abrundungssatzung Kolpin 1. Änderung Bebauungsplan "Alter Kiesweg" BPlan Alter Kiesweg Bebauungsplan Nr. 03 "Altes Seehaus" BPlan 03 Altes Seehaus Begründung vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 01 "Erweiterung Gewerbegebiet Friki Storkow" VEB Nr. 1 Erweiterung Friki Storkow Begründung Ergänzungssatzung "Am Forstland" der Gemeinde Reichenwalde OT Kolpin Planzeichnung Begründung Ortsteil Reichenwalde Flächennutzungsplan der Gemeinde Reichenwalde Flächennutzungsplan der Gemeinde Reichenwalde Satzung zur Festlegung der Grenzen im Zusammenhang bebauter Ortsteile, Reichenwalde (Innenbereichssatzung/ Abrundungssatzung der Gemeinde Reichenwalde) Abrundungssatzung RW Vorhaben- und Erschließungsplan "Waldrandsiedlung am Mühlenberg" V+ E Plan Waldrandsiedlung 1. Änderung 1. Änderung Begründung Bebauungsplan Nr. 04 "Saarower Straße" BPlan 04 Saarower Straße Bebauungsplan Nr. 6 "Technologiezentrum" FNP Technologiezentrum FNP Nr. 6 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 07 "Wochenendhausgebiet Silberberger Straße" B-Plan Nr. 07 "Wochenendhausgebiet Silberberger Straße" Begründung Gemeinde Wendisch Rietz Flächennutzungsplan der Gemeinde Wendisch Rietz FNP Wendisch Rietz FNP 1.Änderung FNP 2. Änderung FNP 3. Änderung FNP 3 A. Änderung FNP 4. Änderung Entwicklungs- und Ergänzungssatzung "Am Scharmützeleck Wendisch Rietz" Entwicklungs- und Ergänzungssatzung "Am Schamützeleck Wendisch Rietz" Entwicklungssatzung Wendisch Rietz / Ausbau Flur 7 Entwicklungssatzung WR Flur 7 Satzung zur Festlegung der Grenzen der im Zusammenhang bebauten Ortsteile Wendisch Rietz / Siedlung (Abrundungssatzung) (Teil A) Abrundungssatzung Teil A (Teil B) Abrundungssatzung Teil B Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 09 "Therapieklinik Am großen Glubigsee" VEP 09 Therapieklinik Am Großen Glubigsee VEP 09 Therapieklinik Am Großen Glubigsee 1. Änderung Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 12 "Feriendorf Am Glubigsee" VEP 12 Feriendorf VEP 12 Feriendorf 2. Änderung BPlan 13 "Am kleinen Glubigsee" der Gemeinde Wendisch Rietz BPlan am kleinen Glubigsee BPlan 13 WR 1. Änderung BPlan 13 WR 2. Änderung BPlan 13 WR 3. Änderung Vorhaben- und Erschließungsplan "Jägersteig" der Gemeinde Wendisch Rietz VEP Jägersteig WR VEP Jägersteig WR 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 01 "Scharmützelseepark" BPlan 01 Scharmützelseepark Bebauungsplan Nr. 02 "Ortszentrum Wendisch Rietz" BPlan 02 Ortszentrum BPlan 02 Ortszentrum WR 3. Änderung BPlan 02 Ortszentrum WR 4. Änderung BPlan 02 Ortszentrum WR 5. Änderung BPlan 02 Ortszentrum WR 6. Änderung Bebauungsplan Nr. 03 "Neue Mühle/ Altenpflegeheim" der Gemeinde Wendisch Rietz BPlan 03 Neue Mühle BPlan 03 Neue Mühle 1. Änderung BPlan 03 Neue Mühle 2. Änderung Ergänzungssatzung "Pappelallee Nordwest" der Gemeinde Wendisch Rietz Ergänzungssatzung "Pappelallee Nordwest WR" Bebauungsplan Nr. 17 "Wohngebiet Pappelallee" BPlan 17 "Wohngebiet Pappelallee" Bebauungsplan Nr. 19 "Husarenbucht" B-Plan Nr. 19 "Husarenbucht" B-Plan Nr. 19 "Husarenbucht" 1. Änderung B-Plan Nr. 19 "Husarenbucht" 2. Änderung Bebauungsplan Nr. 20 "Wohn- und Erholungspark Scharmützelsee" BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 1. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 1. Änderung 2. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 2. Änderung 3. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 3. Änderung 4. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 4. Änderung 5. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 5. Änderung 6. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 6. Änderung 7. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 7. Änderung 8. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 8. Änderung 9. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 9. Änderung 11. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 11. Änderung 12. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 12. Änderung 13. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 13. Änderung 14. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 14. Änderung 15. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 15. Änderung 16. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 16. Änderung 17. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 17. Änderun 18. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 18. Änderung 19. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark" WR 19. Änderung 20. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 20. Änderung 21. Änderung BPlan 20 Wohn- und Erholungspark WR 21. Änderung Bebauungsplan Nr. 21 "Erweiterung Ortszentrum" BPlan 21 "Erweiterung Ortszentrum" WR Bebauungsplan Nr. 22 "Freizeitpark Wendisch Rietz" BPlan 22 Freizeitpark WR 1. Änderung BPlan 22 Freizeitpark WR 1. Änderung 2. Änderung BPlan 22 Freizeitpark WR 2. Änderung 3. Änderung BPlan 22 Freizeitpark WR 3. Änderung 4. Änderung BPlan 22 Freizeitpark WR 4. Änderung Bebauungsplan Nr. 26 "Hauptstraße Waldidyll" BPlan 26 Hauptstraße Waldidyll Bebauungsplan Nr. 27 "Pappelallee/ Eichenweg" BPlan 27 Pappelallee-Eichenweg WR Bebauungsplan Nr. 28 "Seestraße" BPlan 28 Seestr. WR Bebauungsplan zur Ferienwohnanlage mit öffentlichen Restaurant Am kleinen Glubigsee, Planzeichung Teil A und Teil B einschließl. der 3. Änderung BPlan Am kl. Glubigsee 1. Änderung BPlan Am kl. Glubigsee_1. Änd. 2. Änderung BPlan Am kl. Glubigsee_2. Änd. Bebauungsplan "Bahnhofsvorplatz" BPlan "Bahnhofsvorplatz" WR BPlan "Bahnhofsvorplatz" WR 2. Änderung BPlan "Bahnhofsvorplatz" WR 4. Änderung Bebauungsplan "Dahmsdorfer Straße" BPlan Dahmsdorfer Str. Bebauungsplan Nr. 29 "Ferienhausgebiet am Wald" BPlan 29 Ferienhausgebiet am Wald WR Vorhabenbezogener Bebauungsplan zur Erweiterung des Feriendorfs "Am Glubigsee" Am Glubigsee Bebauungsplan "Alter Konsum" Bebauungsplan "Alter Konsum" Ergänzungssatzung "Heideweg" Ergänzungssatzung "Heideweg" zurück nach oben Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen print Drucken mail Link verschicken Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter bookmark Als Favorit hinzufügen Kontaktieren Sie uns Amt Scharmützelsee Forsthausstraße 4 15526 Bad Saarow (033631) 45-141 Die Telefonnummern der Mitarbeiter finden Sie hier Das Standesamt steht Ihnen ausschließlich nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Veranstaltungen Schleusenfahrt zum Schloss Hubertushöhe (mit Landgang) 21.​08.​2025 - 12:00 Uhr Seestraße 40 (Hafen) · 15526 Bad Saarow Abendfahrt zum Sonnenuntergang 21.​08.​2025 - 19:00 Uhr Seestraße 40 (Hafen) · 15526 Bad Saarow Ganzkörper Bootcamp in Wendisch Rietz 22.​08.​2025 - 17:30 Uhr Festwiese · 15864 Wendisch Rietz AKTION NATURRAUM: Wir machen sauber! 23.​08.​2025 - 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Parkplatz am Hafen, Seestraße 51, 15526 Bad Saarow [ alle Veranstaltungen ] Immer aktuell Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Newsletter abonnieren

1