API src

Found 1 results.

Teilvorhaben 2: Einsatz geophysikalischer Messverfahren zur Erkundung der Bodenstruktur...^Untersuchungen zur Prognose der Gueteentwicklung von Grundwaessern und Oberflaechengewaessern in durch Kippen gepraegten Braunkohlenfolgelandschaften, IT84:Entwicklung eines gekoppelten Oberflaechenwasser- und Grundwasserguetemodell

Das Projekt "Teilvorhaben 2: Einsatz geophysikalischer Messverfahren zur Erkundung der Bodenstruktur...^Untersuchungen zur Prognose der Gueteentwicklung von Grundwaessern und Oberflaechengewaessern in durch Kippen gepraegten Braunkohlenfolgelandschaften, IT84:Entwicklung eines gekoppelten Oberflaechenwasser- und Grundwasserguetemodell" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IBGW - Ingenieurbüro für Grundwasser GmbH.Ziel des Vorhabens ist es, die hydrogeologische Situation im Gebiet der Tagebaue Espenhain und Zwenkau mit einer interdiziplinaer verbundenen Kette von Modellen zu beschreiben. Die Modellierung ist ein Hilfsmittel zur Voraussage langfristiger Entwicklungen und zur Pruefung von Einzelmassnahmen, z.B. der Oberflaechenwasserfuehrung und der Einleitung von Oberflaechenwasser in Restloecher nach Menge und Guete bis hin zur Pruefung des Gesamtkomplexes von geplanten Sanierungsmassnahmen. Ein Teil der benoetigten Daten wird aus dem 'Hydrogeologischen Grossraummodell Leipzig-Sued' ausgekippt und die Kippenparameter mit Hilfe eines neuentwickelten Identifikationsalgorithmus und langjaehrigen Reihen der Grundwasserstandsbeobachtung neu bewertet. Fuer die Mengenstroemung wurden die Oberflaechengewaesser und das Grundwasser direkt gekoppelt. Im Falle der Migrationsberechnung ist eine off-line-Kopplung vorgesehen.

1