Morphologie, Flora, Vegetation, angrenzende Nutzung, Fischfauna und Amphibien des Gebietes werden aufgenommen. Die Datenauswertung muendet in die Entwicklung eines Leitbildes, das in einem Gewaesserentwicklungsplan dargestellt wird.
Die geplanten Massnahmen zum Schutz zweier Seen bei Kisslegg im Allgaeu nach dem Gewaesserentwicklungsplan Kisslegger Ach sehen eine Wiedervernaessung von ca. 20 ha Flaeche einer Moorniederung vor. Ziel der Untersuchung ist es, den aktuellen Bodenfeuchtegehalt sowie die Futterqualitaet im angrenzenden Wirtschaftsgruenland zu erheben. Die Dokumentation des aktuellen Zustandes soll bei eventuell spaeter auftretenden Regressanspruechen als Vergleichsbasis herangezogen werden. Bodenfeuchtestufen werden indirekt ueber Pflanzenartenlisten abgegrenzter Vegetationseinheiten anhand der Feuchtezahlen von Ellenberg et al. (1991) festgestellt, die Futterqualitaet in Dauerquadraten ueber Massenanteilschaetzungen der vorkommenden Pflanzenarten anhand der Wertzahlen von Gruenlandpflanzen nach Klapp et al. (1953).