Ausgangslage: Die Klassifizierung der Kläranlagen nach CSB basierten EW-Gleichwerten in die Größenklassen (GK 1 - 5) ist nur eine Möglichkeit, Kläranlagen einzuordnen. Diese Klassifizierung ist m.B. auf Nährstoffe, den Energieverbrauch, die Energieerzeugung, Belastung des Abwassers mit Arzneimittelrückständen, Pestiziden und sonstigen Mikroverunreinigungen sowie Mikroplastik unzureichend genau, so dass mittlerweile ebenfalls ungenaue Zwischengrößen eingeführt werden, z.B. GK 2a und 2b.ZielstellungIn diesem Projekt sollen alternative Klassifizierungsmöglichkeiten analysiert und bewertet werden, die ggf. für bestimmte Fragestellungen (s.o.) deutlich besser geeignet sind. Forschungsfragen Z.B.: was wäre eine Klassifizierungsmöglichkeit für den Energieverbrauch einer Kläranlage und wie könnte dieser durch die Nutzung der bestehenden Messinfrastruktur dargestellt werden. Ähnliche Forschungsfragen für die anderen Parameter. Der Fokus liegt dabei natürlich auf den Kernbereichen Abwasser (z.B. Nährstoffe, Spurenstoffe), Klima (z.B. TKN) und Energie (z.B. Ammonium). Methodik: Erstellung eines datenbasierten/umfangreichen Berichts, enge Zusammenarbeit mit Anlagenbetreibern
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle WEISSENBORN mit der ID "5987". Die Messstelle befindet sich im Ort Weißenborn und wird betrieben von Regierungspräsidium Kassel. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Beobachtungsrohr".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle HEINZENBERG mit der ID "8755". Die Messstelle befindet sich im Ort Grävenwiesbach und wird betrieben von Regierungspräsidium Darmstadt. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Beobachtungsrohr".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle HEINZENBERG mit der ID "8756". Die Messstelle befindet sich im Ort Grävenwiesbach und wird betrieben von Regierungspräsidium Darmstadt. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Beobachtungsrohr".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle Br. I, WGL 10 T mit der ID "10774". Die Messstelle befindet sich im Ort Langen (Hessen) und wird betrieben von Stadtwerke Langen GmbH. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Brunnen".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle Br. 2 mit der ID "8163". Die Messstelle befindet sich im Ort Elz und wird betrieben von Gemeinde Elz. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Brunnen".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle Br. 3 mit der ID "8161". Die Messstelle befindet sich im Ort Elz und wird betrieben von Gemeinde Elz. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Brunnen".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle Br. 1 mit der ID "8162". Die Messstelle befindet sich im Ort Elz und wird betrieben von Gemeinde Elz. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Brunnen".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle Br. G 2 mit der ID "10781". Die Messstelle befindet sich im Ort Langen (Hessen) und wird betrieben von Stadtwerke Langen GmbH. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Brunnen".
Dieser Inhalt beschreibt die Grundwassermessstelle Br. G 1 mit der ID "10783". Die Messstelle befindet sich im Ort Langen (Hessen) und wird betrieben von Stadtwerke Langen GmbH. Es handelt sich um einen Messstellen-Typ "Brunnen".
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1 |
Land | 70 |
Type | Count |
---|---|
Daten und Messstellen | 70 |
Förderprogramm | 1 |
License | Count |
---|---|
offen | 1 |
unbekannt | 70 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 71 |
Englisch | 70 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 3 |
Keine | 68 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 71 |
Lebewesen und Lebensräume | 71 |
Luft | 71 |
Mensch und Umwelt | 71 |
Wasser | 71 |
Weitere | 71 |