Biotope und Lebensräume werden hier erhoben und verwaltet und zur Verfügung gestellt.
Die Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt, zeigt die Lage, die Bebauung, die Flurstücksnummern und Flurnummern für die Grundstücke eines Gebiets. Jede nummerierte Flur besteht aus mehreren nummerierten Flurstücken, die eindeutig begrenzt sind. Die Flurkarten sind inzwischen in Deutschland vollständig durch ALKIS abgelöst worden und damit als historisch anzusehen.
Die durch den Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen erneut in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (Landkreise, Kommunen,Unternehmen, Verbände, Vereine, Behörden) herausgegebene Publikation stellt die 38 wichtigsten Standgewässer Mitteldeutschlands umfassend in Form von „Seeprofilen“ vor. Dabei wurden alle Daten und Fakten zu Flutung, Wassergüte, Nutzungen, Planungen und Ansprechpartnern aktualisiert. Neu aufgenommen wurde der Bereich Horst-, Döllnitz-, Göttwitzsee. Wesentlich erweitert wurde die Anzahl der Kurzprofile zu kleineren bzw. künftig entstehenden Standgewässer (nunmehr 59). Aktualisiert wurden auch die insgesamt 29 Lang- bzw. Kurzprofile zu Fließgewässern, Kanälen und Schleusen in Mitteldeutschland. Pegeldaten vermitteln Wissenswertes zum Abflussregime unserer Flüsse, unter denen sich nicht nur die bekannten wie Elbe, Saale, Mulde oder Weiße Elster finden. Aufgenommen wurden auch kleinere Vorfluter wie Döllnitz, Fuhne, Geisel, Lober, Leine, Eula oder Schnauder. Unter den Kanälen und Schleusen wurden der Saale-Elster-Kanal, der Karl-Heine-Kanal, der Störmthaler Kanal und die Schleuse Connewitz erfasst; auch der Floßgraben als historischer Kunstgraben ist enthalten.
Erarbeitung eines Landschaftspflegeplanes einschliesslich gestalterischer Vorschlaege fuer den Bereich Kachlsee in der Nationalparkgemeinde Heiligenblut. - Grundlagenerhebung unter besonderer Beruecksichtigung von Vegetation und Hydrologie, - Analyse des Landschaftsbildes, - Einbeziehung der Umgebung, - Analyse der Gegebenheiten, - Aufzeigen von Wirkungszusammenhaengen - 2 Varianten a) Erhaltung in naturnahem Zustand, b) teilweise Gestaltung als Naherholungsraum.
In den Wochenberichten wird die hydrologische Situation der vergangenen Woche dokumentiert. Dazu werden Niederschlagswerte, Wasserstände und Abflüsse an Fließgewässern, Speicherinhalte sowie Grundwasserstände den langjährigen Vergleichswerten gegenübergestellt. Außerdem werden Einschätzungen zur Entwicklung dieser hydrologischen Größen im weiteren Verlauf der aktuellen Woche gegeben. Hinweis: Ab dem 07.05.2024 (Bericht Nr. 19) wird ein Update des Hydrologischen Wochenberichtes mit veränderten Inhalten veröffentlicht. In den Wochenberichten wird die hydrologische Situation der vergangenen Woche dokumentiert. Dazu werden Niederschlagswerte, Wasserstände und Abflüsse an Fließgewässern, Speicherinhalte sowie Grundwasserstände den langjährigen Vergleichswerten gegenübergestellt. Außerdem werden Einschätzungen zur Entwicklung dieser hydrologischen Größen im weiteren Verlauf der aktuellen Woche gegeben. Hinweis: Ab dem 07.05.2024 (Bericht Nr. 19) wird ein Update des Hydrologischen Wochenberichtes mit veränderten Inhalten veröffentlicht. Es werden zunächst die Berichte aus den letzten 12 Wochen angezeigt. Für weitere Berichte nutzen Sie bitte die Auswahlmenüs „Kalenderwoche“ und "Jahr“. Es werden zunächst die Berichte aus den letzten 12 Wochen angezeigt. Für weitere Berichte nutzen Sie bitte die Auswahlmenüs „Kalenderwoche“ und "Jahr“.
Der Datenbestand "Widerspruch/Klageverwaltung" umfasst Angaben über Widersprüche und Klagen zu Bescheiden der Abwasserabgabe. Nutzer, Eigentümer und Erzeuger des Datenbestandes sowie datenpflegende und -entnehmende Stelle im Landesumweltamt NRW ist der Fachbereich 62. Die Daten dieses Systems sind in der ACCESS-Datenbank "Widerspruch/Klageverwaltung" abgelegt.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Kommune | 1 |
Land | 5 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
Text | 1 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
offen | 1 |
unbekannt | 4 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 6 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 3 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen und Lebensräume | 3 |
Luft | 1 |
Mensch und Umwelt | 6 |
Wasser | 4 |
Weitere | 6 |