Das Projekt "Szenarioanalyse als ein Werkzeug für Investor:innen, Unternehmen und Regulatoren auf dem Weg hin zu Klimaneutralität" wird/wurde ausgeführt durch: Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH.
Das Projekt "ClimXtreme II, Modul C 'Impacts', ClimXchange: Austausch über Klimaextreme zwischen Wissenschaft und Stakeholdern zur Verringerung von Katastrophenrisiken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutscher Wetterdienst (DWD) - Regionales Klimabüro Potsdam.
Das Projekt "Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Hessen (Hessische Anpassungsstrategie)" wird/wurde ausgeführt durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.Um die Folgen des Klimawandels möglichst gering zu halten und dem Klimawandel möglichst effektiv zu begegnen, gilt es - unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten - auch regional frühzeitig tätig zu werden. Die Hessische Anpassungsstrategie ist am 17.10.2012 vom HMUELV veröffentlicht worden. Darin werden die nach Modellberechnungen erwarteten Klimaveränderungen für Hessen dargestellt, Risiken durch den Klimawandel für die behandelten Bereiche identifiziert sowie strategische Empfehlungen zur Minimierung dieser Risiken angeboten. Ein Aktionsplan Klimawandel soll nun im nächsten Schritt erstellt werden, um für die gefährdeten Bereiche konkrete Maßnahmen zu benennen.
Das Projekt "Szenarioanalyse als ein Werkzeug für Investor:innen, Unternehmen und Regulatoren auf dem Weg hin zu Klimaneutralität, Teilprojekt 1: Analyse energieintensiver Industrien sowie Banken und KMU" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH.
Das Projekt "ClimXtreme II, Modul C 'Impacts', ECCES-II: Auswirkungen des globalen Klimawandels auf extreme Hochwasserstände in der Nordsee unter Berücksichtigung von Rückkoppelungsmechanismen zwischen Ozean und Atmosphäre" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH.
Das Projekt "Szenarioanalyse als ein Werkzeug für Investor:innen, Unternehmen und Regulatoren auf dem Weg hin zu Klimaneutralität, Teilprojekt 3: Analyse des Finanzsektors und übergreifende Handlungsempfehlungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich 02 Wirtschaftswissenschaften, Professur für Banking & Finance (BWL VI).
Das Projekt "Landmanagement Subsahara-Afrika: Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems für ein nachhaltiges Landmanagement im Kontext von Klimawandel und Landrechten in Westafrika, Teilprojekt 2: Bewertung von Klimarisiken und Landrechten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V..
Das Projekt "Die Politische Ökonomie der nachhaltigen Transformation des Klima-Finanz-Systems, Teilprojekt B: Agentenbasierte Modellierung von Risiken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V..
Das Projekt "Finanzielle Resilienz von Konsumenten gegenüber dem Klimawandel" wird/wurde ausgeführt durch: Deutscher Wetterdienst (DWD) - Regionales Klimabüro Potsdam.
Das Projekt "Nachwuchsgruppen Klima, Umwelt und Gesundheit: Erkenntnisse und Modellierung der gesundheitlichen Auswirkungen unter zukünftigen klimatischen und sozioökonomischen Änderungen im Hochwasserrisikosystem (HI-CliF)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 347 |
Land | 16 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 5 |
Förderprogramm | 192 |
Text | 125 |
unbekannt | 41 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 166 |
offen | 197 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 313 |
Englisch | 66 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Datei | 6 |
Dokument | 65 |
Keine | 187 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 141 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 330 |
Lebewesen & Lebensräume | 340 |
Luft | 339 |
Mensch & Umwelt | 363 |
Wasser | 327 |
Weitere | 345 |