Das Projekt "Teilvorhaben 1: Synthese und Formulierung der Klebstoffe auf Basis von Kohlenhydratmonomeren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Braunschweig, Institut für Makromolekulare Chemie durchgeführt. Für die Herstellung transdermaler Pflaster werden Haftklebstoffe eingesetzt, die z. Z. ausschließlich auf petrochemischer Basis hergestellt werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von neuen Haftklebstoffen unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Hotmelt-Haftklebstoffe enthalten polymere Bindemittel, die sich den Polyacrylaten zuordnen lassen. Es sollen entsprechend lineare Polymere aus ungesättigten Zuckerbausteinen synthetisiert werden. Die Ausbildung von verzweigten Strukturen zwecks Anbindung des klebrigmachenden Bestandteils an die polymere Matrix wird ebenfalls überprüft. Die Komponenten der Bindemittel lassen sich durch chemische und biotechnologische Metoden aus einheimischen nachwachsenden Rohstoffen herstellen Die Bindemittel werden zu Hotmelt-Klebstoffen verarbeitet, die zur Produktion transdermaler Pflaster geeignet sind.