Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde ausgeführt durch: Asea Brown Boveri AG.
Das Projekt "IPCEI-CIS für föderierte und klimaneutrale Datenverarbeitung - Cloud und Edge - in Europa" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: IONOS SE.
Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation, Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Asea Brown Boveri AG.
Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation, Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Sytemdynamik und Regelungstechnik.
Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation, Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ESI Software Germany GmbH.
Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation, Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: LTX Simulation GmbH.
Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation, Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Augsburg. Institut für Informatik, Lehrstuhl für Mechatronik.
Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation, Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ZF Automotive Germany GmbH.
Das Projekt "Nutzung von Wasserstoff als klimaneutrales Prozessgas für den Tunnelofenbetrieb in der keramischen Industrie, Teilvorhaben: Umsetzung und Erprobung anhand eines Pilotofens" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wienerberger GmbH.Das Ziel des Projektes besteht in der Nutzung von Wasserstoff als klimaneutrales Prozessgas für den Tunnelofenbetrieb in der keramischen Industrie. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. hat im März 2021 eine Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland - Ein Weg zur Klimaneutralität der Branche bis 2050- herausgegeben. Die Treibhausgasemissionen der deutschen Ziegelindustrie betragen rund 1,74 Mio. t CO2 im Jahr. Bis zum Jahr 2050 soll das Ziel der Treibhausgasneutralität, mit dann nur noch Emissionen von rund 0,5 Mio. t CO2/a, erreicht sein. Ein großes Problem bei der Herstellung keramischer Erzeugnisse wie Ziegel, Dachziegel, Klinker etc. ist der hohe Energieverbrauch. Der Sekundärenergieträger Wasserstoff kann durch seine CO2-freie Verbrennung sehr gut als Brennstoff eingesetzt werden. Wasserstoff ist ein brennbares Gas das exotherm mit Sauerstoff zu Wasser reagiert. Durch die Veränderung der Gasatmosphäre im Ofen gibt es jedoch Auswirkungen auf die Eigenschaften des Brennproduktes, die keramischen Eigenschaften, die Brennfarbe, die Puzzolanität und schädliche Emissionen im Ofenraum. Schwerpunkt ist es, derzeit noch offene Fragestellungen zum Wasserstoff-verfahren zu lösen, d.h. Kenntnisse über die Reaktionsmechanismen in den Rohstoffen bei wasserdampfhaltiger Atmosphäre zu erlangen und ein Konzept für die Verfahrenstechnik zu entwickeln, mit der es nach dem heutigen Stand der Technik möglich wird, ein solches Brennverfahren sicher und wirtschaftlich in einem kontinuierlichen Prozess einzusetzen. Die Projektergebnisse sollen im Werk Rietberg der Wienerberger GmbH in einem Pilotofen umgesetzt und erprobt werden.
Das Projekt "Open standards for SCALable virtual engineerING and operation, Open standards for SCALable virtual engineerING and operation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Bielefeld, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 302 |
Land | 45 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 258 |
Text | 59 |
Umweltprüfung | 2 |
unbekannt | 26 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 87 |
offen | 260 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 317 |
Englisch | 106 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 3 |
Dokument | 23 |
Keine | 271 |
Webseite | 61 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 234 |
Lebewesen & Lebensräume | 257 |
Luft | 236 |
Mensch & Umwelt | 347 |
Wasser | 181 |
Weitere | 334 |