Die Modellierung des Umweltprofils „Schmieröl“ umfasst die Aufwendungen und Emissionen der Herstellung von Schmieröl als Destillationsprodukt von Diesel inklusive sämtlicher Vorprozesse (Gewinnung und Transport von Rohöl, Raffination, Cracken). Dem Schmieröl zugesetzte Additive wurden nicht berücksichtigt. Die Emissionen und Aufwendungen der Raffinerie wurden nach Heizwert den Produkten zualloziert Import: 71472t Produktion: 666820t
deutsche Modell-Raffinerie für Schweröl (Öl S), Daten für Effizienz, direkte Emissionen, Reststoffe und Wasser- sowie Hilfsstoffbedarfe nach #1, Materialvorleistungen zum Bau nach #2. Die Allokation des Energiebedarfs auf den Prozessoutput nach #1 verwendet eine Modellrechung für eine typische deutsche Raffinerie im Jahr 2000. Beim Energiebedarf der Modell-Raffinerie wurde abweichend von #1 die Energiebedarfe für schweres Heizöl und Petrolkoks sowie für Flüssig- und Raffineriegas zusammengefasst, der Bezug von Fernwärme dem Erdgasbedarf zugerechnet und die Eigenstromerzeugung der Raffinerie mit dem Fremdstrombezug saldiert. Die direkten Emissionen nach #1 umfassen die SO2-Emissionen aus dem Abgas derClauss-Anlage sowie diffuse Emissionen von CH4 und NMVOC der Modell-Raffinerie (aus Undichtigkeiten und Tankverlusten etc.). Der Datensatz umfasst eine Gutschrift für Koppelprodukt Schwefel auf Basis der Schwefelgewinnung im Ausland und Schiffstransport über 5000 km. Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Brennstoffe-fossil-Öl Flächeninanspruchnahme: 500000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 20a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 99,5% Produkt: Brennstoffe-fossil-Öl Verwendete Allokation: Allokation durch Gutschriften
Die Modellierung des Umweltprofils „Steinkohlenkoks“ umfasst die Aufwendungen und Emissionen der Schritte Abbau, Transport und Aufbereitung von Steinkohle in einer Kokerei. Die Emissionen und Aufwendungen der Kokerei wurden energetisch den Produkten zualloziert. Hieraus ergibt sich, dass der Steinkohlenkoks 79,8 % der Lasten trägt. Import: 3713000t Produktion: 7990000t
THG-Emissionen aus der Schiefergasförderung ("fracking") in den USA, Daten aus #1 für US-Förderung "low" zzgl. internationalem Transport nach #2 Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2030 Lebensdauer: 20a Leistung: 1MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Öl
Uran-Hexafluorid-Herstellung in den USA, Daten nach #1, aktualisiert mit #2 Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Nukleare Energie Flächeninanspruchnahme: 30000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 20a Leistung: 1500MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Nukleare Energie
Uran-Hexafluorid-Herstellung in den USA Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Nukleare Energie Flächeninanspruchnahme: 30000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 1500MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Nukleare Energie
Uran-Hexafluorid-Herstellung in UK, Daten nach #1 Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Nukleare Energie Flächeninanspruchnahme: 30000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 1500MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Nukleare Energie
Uran-Yellowcake und U-Hexafluorid-Herstellung nach #1, aktualisiert nach #2 Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Nukleare Energie Flächeninanspruchnahme: 40000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2010 Lebensdauer: 20a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Nukleare Energie
Uran-Yellowcake und U-Hexafluorid-Herstellung nach #1 Auslastung: 7000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Nukleare Energie Flächeninanspruchnahme: 40000m² gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2000 Lebensdauer: 20a Leistung: 2000MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Nukleare Energie
Auslastung: 5000h/a Brenn-/Einsatzstoff: Ressourcen gesicherte Leistung: 100% Jahr: 2020 Lebensdauer: 20a Leistung: 1MW Nutzungsgrad: 100% Produkt: Brennstoffe-fossil-Öl