Das Projekt "Teilprojekt 6" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Institut für Sicherheitsforschung durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Qualifizierung innovativer tomographischer Messtechnik (a: Gittersensor, b: Gamma-Tomographie) zur Untersuchung von Gas-Flüssig-Strömungen in Blasensäulen unter industrierelevanten Bedingungen zur Validierung von neuen Rechenmodellen zur Auslegung und Optimierung von effizienten Prozessen. Arbeitsplan: Teil a) Entwicklung von speziellen Software-Komponenten für Gasgehalts und Dispersionsmessungen in Blasensäulen mittels Gittersensor für Umgebungsbedingungen inklusive Test und Erprobung an der RUB; Teil b) Entwicklung von optimierten Konzepten für Kollimation (Minimierung von Streustrahlung) und Detektor (energetisch hochauflösenden, eigenaktivitätsfreien Szintillationswandlern) und Kühlung (Vermeidung von Temperaturdrifts), Aufbau von Messsystemen incl. Datenerfassungselektronik und Dreheinheit und Systemerprobung, Installation am Reaktor bei Evonik (incl. Strahlenschutzmanagements), Durchführung und Auswertung von Gammatomographieuntersuchungen, Anpassung, Optimierung von Bildrekonstruktions- und -auswertesoftware.