API src

Found 1 results.

EXIST-Gründerstipendium: Kombinationsfalle für Bienenschädlinge

Das Projekt "EXIST-Gründerstipendium: Kombinationsfalle für Bienenschädlinge" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Potsdam, Stiftungsprofessur der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für innovative Existenzgründungen und Mittelstandsentwicklung durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung und Produktion einer Vorrichtung zur Früherkennung und Bekämpfung mehrerer Bienenschädlinge sowie der Aufbau eines Monitoringsystems. Die Kombinationsfalle ist eine mechanische Apparatur, die durch das Flugloch in den Bienenstock eingebracht wird. Die Falle kann jederzeit schnell ausgetauscht werden, ohne massiv ins Bienenvolk eingreifen zu müssen. Zur Herstellung von Prototypen und zur Optimierung der Oberflächenstrukturen wird zusammen mit einer auf Rapid Engineering & Prototyping spezialisierten Firma (Hawener 3D GmbH) das Verfahren der Stereolithografie eingesetzt, wobei dreidimensionale Konstruktionen in einem photopolymeren Verfahren aus lichtaushärtendem Kunststoff entwickelt werden. Die hierbei entstehenden Modelle werden nach erfolgreichen Tests einer Zulassungsprüfung unterzogen und für die serielle Produktion weiterentwickelt. Ziel ist es, die Kombinationsfalle in Kooperation mit Imkerverbänden und Bieneninstituten über bereits etablierte Vertriebsstrukturen an Imker zu verkaufen. Neben den Imkern sind die Landwirtschaftsministerien der einzelnen Länder eine weitere Zielgruppe für den Aufbau eines flächendeckenden Monitoringsystems.

1