<p>Der Entsorgungskalender enthält die 14-täglichen und wöchentlichen Regelabfuhrtermine, sowie weitere regelmäßige Abfuhrtermine entsprechend folgender Liste:</p> <ul> <li>Restabfalltonne (grau)</li> <li>Papiertonne (blau)</li> <li>Biotonne (braun)</li> <li>AWM Wertstofftonne (orange)</li> <li>Sperrgut (bitte bis 7:00 Uhr an die Straße stellen)</li> </ul> <p>Stichworte: Müllabfuhr, Mülltonne</p>
<p>Der Entsorgungskalender enthält die 14-täglichen und wöchentlichen Regelabfuhrtermine, sowie weitere regelmäßige Abfuhrtermine entsprechend folgender Liste:</p> <ul> <li>Restabfalltonne (grau)</li> <li>Papiertonne (blau)</li> <li>Biotonne (braun)</li> <li>AWM Wertstofftonne (orange)</li> <li>Sperrgut (bitte bis 7:00 Uhr an die Straße stellen)</li> </ul> <p>Stichworte: Müllabfuhr, Mülltonne</p>
<p>Auf dieser Seite wird im Rahmen der Open-Data-Initiative der Stadtverwaltung Münster der Entsorgungskalender 2023 der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) als Download im maschinenlesbaren CSV-Format bereitgestellt.</p> <p>Der Entsorgungskalender enthält die 14-täglichen und wöchentlichen Regelabfuhrtermine, sowie weitere regelmäßige Abfuhrtermine entsprechend folgender Liste:</p> <ul> <li>Restabfalltonne (grau)</li> <li>Papiertonne (blau)</li> <li>Biotonne (braun)</li> <li>AWM Wertstofftonne (orange)</li> <li>Sperrgut (bitte bis 7:00 Uhr an die Straße stellen)</li> </ul> <p>Weitere Informationen erhalten Sie auf der <a href="https://awm.stadt-muenster.de/verwertung-entsorgung/online-entsorgungskalender">Homepage der AWM "Der Online-Entsorgungskalender für Münster"</a></p> <p>Stichworte: Müllabfuhr, Mülltonne</p>
<p>Auf dieser Seite wird im Rahmen der Open-Data-Initiative der Stadtverwaltung Münster der Entsorgungskalender 2024 der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) als Download im maschinenlesbaren CSV-Format bereitgestellt.</p> <p>Der Entsorgungskalender enthält die 14-täglichen und wöchentlichen Regelabfuhrtermine, sowie weitere regelmäßige Abfuhrtermine entsprechend folgender Liste:</p> <ul> <li>Restabfalltonne (grau)</li> <li>Papiertonne (blau)</li> <li>Biotonne (braun)</li> <li>Wertstofftonne (orange)</li> <li>Sperrgut und Grünabfall (bitte bis 6:30 Uhr an die Straße stellen)</li> </ul> <p>Weitere Informationen erhalten Sie auf der <a href="https://awm.stadt-muenster.de/verwertung-entsorgung/online-entsorgungskalender">Homepage der AWM "Der Online-Entsorgungskalender für Münster"</a></p> <p>Stichworte: Müllabfuhr, Mülltonne, Abfuhrkalender, Abfallkalender</p>
A great deal has changed for the German waste management industry in recent decades. Purely waste disposal firms have become highly specialised suppliers and experts for efficient recycling and energy generation. In 1990, the German municipal waste management sector still burdened the climate with nearly 38m tonnes of climate-damaging gas. Veröffentlicht in Broschüren.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich für die deutsche Abfallwirtschaft viel verändert. Aus reinen Entsorgern wurden hoch spezialisierte Versorger, Experten für Recycling und effiziente Verwerter. Noch 1990 hat die deutsche Siedlungsabfallwirtschaft das Klima mit fast 38 Millionen Tonnen klimaschädlicher Gase belastet. Veröffentlicht in Broschüren.
The need to curb natural resources depletion and climate change and secure a healthy living space for an ever growing human society has become a global challenge which increases the demand to minimise waste generation and manage arising wastes effectively and sustainably on a worldwide scale. This task applies to all countries independently from their status of development. Many countries are therefore faced with the necessity to initiate a process of transformation from the conventional scheme of waste disposal through simple dumping or landfilling towards the gradual implementation of a closed loop management of their wastes. Veröffentlicht in Texte | 40/2018.
Die zunehmende Notwendigkeit zum Umweltschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der Verknappung natürlicher Ressourcen, dem Wandel des Klimas und der Herausforderung, der wachsenden Erdbevölkerung einen gesunden Lebensraum mit ausreichend trinkbarem Wasser, fruchtbaren Böden und sauberer Luft zu sichern, erhöht auch die Anforderungen an eine effektive und nachhaltige Abfallwirtschaft. Dies betrifft alle Länder unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand gleichermaßen. Eine Vielzahl von Ländern steht deshalb derzeit vor der Aufgabe, einen Transformationsprozess einleiten zu müssen, welcher von der einfachen Ablagerung schrittweise zu einer Bewirtschaftung von Abfällen führt. Veröffentlicht in Texte | 39/2018.
Daten, die den Bereich der Abfall- und Kreislaufwirtschaft betreffen.
Einsammlung von Abfällen nach Herkunft ( Entsorgungsgebiet), Art, Menge und Verbleib (angefahrene Anlage) bei den nach Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz zuständigen Entsorgungsträgern, und von diesen beauftragten Dritten (öffentliche Müllabfuhr).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 86 |
Land | 52 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 57 |
Text | 40 |
Umweltprüfung | 11 |
unbekannt | 18 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 56 |
offen | 64 |
unbekannt | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 122 |
Englisch | 14 |
unbekannt | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 4 |
Datei | 4 |
Dokument | 9 |
Keine | 66 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 50 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 57 |
Lebewesen & Lebensräume | 73 |
Luft | 51 |
Mensch & Umwelt | 126 |
Wasser | 48 |
Weitere | 118 |