API src

Found 3 results.

Institutionalisierung des Informationssystems Kommunale Energieversorgung (KEV) im Rahmen eines Probebetriebes

Anknuepfend an die Ergebnisse der Vorlaeuferprojekte hatte die aktuelle Projektphase das Ziel, im Rahmen eines einjaehrigen Probebetriebes des Informationssystems Kommunale Energieversorgung zwei KEV-Eingabestationen fuer die alten und die neuen Bundeslaender zu betreiben sowie die intensive Datenerhebung, -auswertung und -eingabe in das Datenbanksystem. Die Traeger der Eingabestationen sind das Fachinformationszentrum Karlsruhe, Buero Bonn (FIZ) und die Brandenburgische Energiesparagentur (BEA). Sie betreiben selbstaendig Datenaquisition und Nutzeransprache. Die zentrale Clearingstelle fuer die Datendokumentation ist beim bisherigen Entwickler in Bonn angesiedelt. Das Fachinformationszentrum Karlsruhe wertet im Auftrag des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen Fallstudien und Teilkonzepte unmittelbar nach Erstellung der Endberichte aus und stellt die Ergebnisse dem interkommunalen Erfahrungsaustausch zur Verfuegung. Fuer das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Wuerttemberg sowie weitere Foerderinstitutionen der Laender wurden ausgewaehlte Konzeptstudien in den KEV-Datenbestand uebernommen. Der BEA oblagen diese Aufgaben fuer das Gebiet der neuen Bundeslaender mit Schwerpunkt Brandenburg. Die Entwicklungsarbeiten an der Datenbank wurden in der abgelaufenen Projektphase abgeschlossen. Die Datenbank wird weiterhin kontinuierlich mit aktuellen Daten gefuellt und fuer die Auskunftserteilung genutzt. Ueber die Praxisrelevanz und die nachfrageorientierte Weiterentwicklung der Datenbank wacht der KEV-Beirat.

Institutionalisierung des Informationssystems Kommunale Energieversorgung (KEV) im Rahmen eines Probebetriebes, Aufbau und Betrieb eines Informationssystems Kommunale Energieversorgung (KEV)

KEV besteht aus einer Informationsvermittlungsstelle zur kommunalen Energieverwendung und -versorgung und einem Datenbanksystem, das sich zur Zeit im Aufbau befindet. Die Ergebnisse aus Energiekonzepten und anderen relevanten Studien werden fuer den gezielten Zugriff aufbereitet und rechnergestuetzt angeboten. Dadurch soll die praktische Umsetzung der Erkenntnisse verstaerkt und Kommunen sowie andere im kommunalen Anwendungsbereich Taetige in ihrer Arbeit unterstuetzt werden. Die konsequente Verwertung von Forschungsergebnissen soll der besseren Ausschoepfung von Energiesparpotentialen im kommunalen Bereich dienen.

Formierungsphase Informationssystem kommunale Energieversorgung (KEV)

1