API src

Found 2 results.

Bestandsaufnahme PCB-enthaltender Geraete in Deutschland - Aktualisierung der Studien von 1990 und 1993

Das Projekt "Bestandsaufnahme PCB-enthaltender Geraete in Deutschland - Aktualisierung der Studien von 1990 und 1993" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: GfBU Gesellschaft für Betriebsberatung, Sicherheits- und Umweltfragen mbH.Herstellen und Inverkehrbringen von PCB ist in Deutschland seit 1989 verboten. Fuer die Verwendung im Betrieb befindlicher Geraete gelten Uebergangsvorschriften bis zum 31.12.1999. Gegenueber der EU bestehen Berichtspflichten hinsichtlich Dekontaminierungs- und/oder Beseitigungsplaenen. Mit dem Vorhaben erfolgt eine Bestandsaufnahme der Geraete entsprechend den Vorgaben der Artikel 3 und 4 der Richtlinie ueber die Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT). Die Datenermittlung erfolgt insbesondere ueber Abfragen bei Verbaenden, der Deutschen Bahn AG und Dienststellen der Bundeswehr mittels Frageboegen sowie auch ueber Auswertungen der Abfallwirtschaftskonzepte der Bundeslaender und stichprobenartige Einsichtnahmen bei ausgewaehlten Unternehmen. Die Ergebnisse des Vorhabens bilden die Grundlage fuer die Berichtspflicht gegenueber der EU.

Erstellung von Projektierungsgrundlagen fuer fortschrittliche Erdwaermekraftwerke

Das Projekt "Erstellung von Projektierungsgrundlagen fuer fortschrittliche Erdwaermekraftwerke" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kraftwerk Union.Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung von Projektierungsgrundlagen fuer fortschrittliche Erdwaermekraftwerke. Dazu sind folgende Arbeiten geplant: a) Erfahrungsauswertung ueber bekannte geothermische Vorkommen; b) Klassifizierung unter kraftwerksrelevanten Aspekten; c) Definition der Dampfuebernahme- bzw. Erzeugungssysteme und Untersuchung der Anforderung; d) Optimierung der Kreislaufschaltungen; e) Entwicklung der Verfahren fuer Kondensation, Gasabsaugung und Waermeabfuhr; f) Dampfturbinenanpassung; g) Entwicklung von Konzepten fuer Emissionsschutz und Entsorgung; h) Erstellung von Regelungs- und Steuerungskonzepten.

1