API src

Found 3 results.

Entwicklung und Konfektionierung von neuartigen Daemmstoffen auf der Basis von Partikeln aus nachwachsenden Rohstoffen und umweltfreundlichen Bindesystemen im Rahmen des Landesinnovationskollegs 'Waermedaemmsysteme'

Das Projekt "Entwicklung und Konfektionierung von neuartigen Daemmstoffen auf der Basis von Partikeln aus nachwachsenden Rohstoffen und umweltfreundlichen Bindesystemen im Rahmen des Landesinnovationskollegs 'Waermedaemmsysteme'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Holz- und Papiertechnik durchgeführt. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Entwicklung neuer wirtschaftlich und oekologisch optimierter Daemmsysteme durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe, textiler Fasern und Wertstoffe. Zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit und der Oeko-Bilanz sind die Rohstoffgewinnung, die Materialauswahl, die Daemrnstoffherstellung, der Daemmstoffeinbau, die Gebrauchseigenschaften und das Recycling bzw. die Entsorgungsmoeglichkeiten zu beachten. Zu diesen Schwerpunkten wurden erste Loesungsansaetze entwickelt.

Rueckstandsfreie Verarbeitung von Abfaellen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie zu hochwertigen standardisierten Mischfuttermitteln

Das Projekt "Rueckstandsfreie Verarbeitung von Abfaellen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie zu hochwertigen standardisierten Mischfuttermitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von NRG Nährstoff-Recycling GmbH durchgeführt. Unterschiedlich zusammengesetzte, organische Lebensmittelrueckstaende aus der Nahrungsmittelindustrie werden erfasst und zu hochwertigen Futtermitteln aufgearbeitet. Dabei werden unterschiedlich zusammengesetzte Materialien analysiert, zerkleinert und unter Zuhilfenahme einer computergestuetzten Steuerung gemischt, getrocknet, pelletiert und verpackt. Die Anlage verfuegt ueber eine Trocken-Produktschiene, Fluessig-Produktschiene und eine Trocknung. Das Gesamtverfahren gliedert sich in die drei Hauptschritte Annahme und Voraufbereitung, Aufbereitung und Konditionierung, Endverarbeitung und Konfektionierung. Die zu behandelnden Abfaelle werden einer Eingangskontrolle, die erzeugten Produkte einer Endkontrolle unterzogen. Dabei wird jede Partie eines hergestellten Futtermittels auf Qualitaet und Inhaltsstoffe chemisch-analytisch ueberprueft. Kontrollanalysen gewaehrleisten die Einhaltung der Anforderungen des Futtermittelgesetzes.

Entwicklung eines Produktionsprozesses, der die Konfektionierung einzelner Glaskapillaren zu transparenten Waermedaemmelementen zum Ziel hat

Das Projekt "Entwicklung eines Produktionsprozesses, der die Konfektionierung einzelner Glaskapillaren zu transparenten Waermedaemmelementen zum Ziel hat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schott Rohrglas durchgeführt. Entwicklung eines Produktionsprozesses zur Herstellung marktfaehiger TWD-Elemente; - Bau einer Pilotanlage erfolgreich abgeschlossen; - Entwicklung und Vorstellung eines isolierglas-aehnlichen Komplettelements abgeschlossen.

1