Das Projekt "Untersuchung der Belastung strassenrandnaher Boeden durch Platingruppenelemente aus Emissionen von Kfz-Katalysatoren, Platingruppenelemente aus Abgaskatalysatoren: Eintrag in die Umwelt und Darstellung des Kontaminationspfades - Gehalte in Boeden, Staeuben, Pflanzen, Wasser, Klaerschlamm, Oekologie" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe (TH), Institut für Petrographie und Geochemie.Seit Einfuehrung der Kfz-Abgaskatalysatoren werden in zunehmendem Masse die katalytisch wirksamen Edelmetalle Platin, Rhodium und Palladium emittiert und in strassennahe Oekosysteme eingetragen. Von dort aus besteht die Moeglichkeit zur weiteren Verbreitung. Erste Untersuchungen haben die Metalle in deutlichen Konzentrationen in Boeden nachgewiesen. Das Vorhaben soll fuer spezifische Standorte in Baden-Wuerttemberg die Gehalte und Verteilung der Platingruppenelemente bestimmen. Es sollen die Verteilungsmuster und Transportmechanismen geklaert werden. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Unterschiede in Transportverhalten und Mobilitat der Elemente darzustellen. Elutionsverhalten und Pflanzenverfuegbarkeit sollen in Labor- und Topfversuchen untersucht werden. Einzelne Pflanzenteile ausgewaehlter Wild- und Kulturpflanzen werden getrennt beruecksichtigt. Die Ergebnisse sollen auch als Basis fuer weiterfuehrende (z.B. toxikologische) Untersuchungen dienen. Aus dem zeitlichen Verlauf der Kontamination im Beobachtungszeitraum soll die zukuenftige Entwicklung modelliert werden.
Das Projekt "Untersuchung von Massnahmen zur Reduzierung der Loesemittelkonzentration in der Nachbarschaft von Textilreinigungen" wird/wurde gefördert durch: Forschungsstelle Textilreinigung / Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltbehörde / Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg / Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung Brandenburg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bekleidungsphysiologisches Institut Hohenstein.Aufgrund umfassender Analysen vor Ort in bundesdeutschen Textilreinigungen ist ein Leitfaden entwickelt worden, der aufzeigt, wie Loesemittelkontamination in der Nachbarschaft von Textilreinigungen konsequent vermieden werden kann.