API src

Found 2 results.

Bewertung von Landschaftsfunktionen auf der Basis der Contingent Valuation Methode

Im Rahmen eines sequentiellen dreistufigen Ansatzes zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft fuer Umweltgueter wird die Stufe eins bearbeitet. Das Ziel des Projektes ist es, den Wert von Landschaftsfunktionen - insbesondere der Artenvielfalt und des Wasserhaushalts - mit Hilfe der Contingent Valuation Methode zu bestimmen. Darueber hinaus soll ein Beitrag zur methodischen Weiterentwicklung dieses Bewertungsverfahrens geleistet werden. Schwerpunkte stellen hierbei die Informationsproblematik bei komplexen Umweltguetern, die Wahl eines geeigneten Ermittlungsverfahrens und die Vermeidung der vielzaehligen potentiellen Verzerrungen (z.B. embedding und yea-saying bias) dar.

Kosten-Nutzen-Analyse der Erhaltung des Biosphaerenreservates Schorfheide-Chorin - Eine empirische Analyse der mikrooekonomischen Bestimmungsfaktoren einer naturerhaltenden Oekonomie

Aufbauend auf der wirtschaftlichen Entwicklung des Biosphaerenreservates (BSR) Schorfheide-Chorin und der Darstellung der spezifischen oekonomischen und oekologischen Situation dieser Region sollen die Problemfelder, die durch die besonderen oekologischen Anforderungen entstehen, dargestellt und analysiert werden. Ein Schwerpunkt bildet eine nachfrageorientierte Problemfeldanalyse als regionalpolitische Handlungsempfehlung, wobei wirtschaftlichen Potentiale und zukuenftigen Entwicklungsperspektiven im Mittelpunkt stehen.

1