Das Projekt "Die Umweltstandards der Weltbank im Vergleich zu deutschen Umweltschutzanforderungen, insbesondere im Bereich der Emissionsstandards" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe (TH), Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung.Die Weltbank erarbeitet zur Zeit fuer die Vergabe von Krediten Umweltstandards, die insbesondere auch Emissionsgrenzwerte fuer stationaere Anlagen beinhalten. Diese sollen dazu dienen, bei der Kreditvergabe Anforderungen an den Umweltschutz systematisch und methodisch einheitlich zu beruecksichtigen. In der Studie wurde geprueft, ob der vorliegende Entwurf der Weltbank bezueglich der Pruefmethodik im allgemeinen und den substantiellen Anforderungen fuer einzelne spezifische Sektionen im besonderen den deutschen Umweltstandards entspricht. Ferner wurden die Weltbankstandards bezueglich ihrer Anforderungen an einen effizienten Energieeinsatz ueberprueft. Defizite wurden aufgezeigt und bewertet. Ferner wurden konkrete Aenderungsvorschlaege formuliert, die geeignet sind, aus deutscher Sicht in die laufenden Diskussionen eingebracht zu werden.