API src

Found 525 results.

Related terms

Betriebe mit Erzeugung in Aquakultur, Erzeugte Menge:Bundesländer, Jahre, Aquakulturerzeugnisse

Betriebe mit Erzeugung in Aquakultur, Erzeugte Menge:Bundesländer, Jahre, Aquakulturerzeugnisse, Anlagenarten

Betriebe mit Erzeugung in Aquakultur, Erzeugte Menge:Deutschland, Jahre, Aquakulturerzeugnisse

Marine Art des Monats November 2010

Die Marine Art des Monats im November 2010 zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt ist Stephos longipes – ein Eiscopepode. Stephos longipes ist ein kleiner calanoider Copepode, der um den antarktischen Kontinent beheimatet ist. Copepoden (Ruderfußkrebse) sind unter einem bis etwa zwölf Millimeter große Krebstiere, die im Meer von den flachen Schelfgebieten bis in größte Tiefen vorkommen. In den meisten Meeresgebieten stellen sie sowohl die häufigste als auch die artenreichste Gruppe im Zooplankton.

Höhlentier des Jahres 2014 ist die Höhlenwasserassel

Der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. hat die Höhlenwasserassel (Proasellus cavaticus) zum Höhlentier des Jahres 2014 gewählt. Die Höhlenwasserassel gehört zur Klasse der Krebstiere (Crustacea). Die Tiere leben ganzjährig in Höhlengewässern, Brunnen und im Grundwasser. Wie viele echte Höhlentiere ist sie blind und unpigmentiert. Die Tatsache, dass die Höhlenwasserassel außerhalb des unterirdischen Lebensraumes nicht überleben kann führte dazu, dass diese Art zum Höhlentier 2014 gewählt wurde.

Betriebe mit Erzeugung in Aquakultur, Erzeugte Menge:Deutschland, Jahre, Aquakulturerzeugnisse, Anlagenarten

EFF-Pharm: Effects of pharmaceuticals (nonsteroidal anti-inflammatory drugs and beta-blockers) in fish and invertebrates and their detection by newly developed in vitro-bioassays

As tools for environmental monitoring of pharmaceuticals, mode of action -based in vitro-assays were developed for beta-blockers as metoprolol, and non-steroidal anti-inflammatory drugs, as diclofenac. In order to validate these tests for their suitability to reflect in vivo-effects in aquatic organisms, toxicity tests and biomarker studies were conducted with fish, crustaceans, snails and sediment-dwelling invertebrates. Test were conducted in laboratory, aquatic mesocosm and under field conditions. In addition to population relevant endpoints individual health parameters were determined by means of stress protein analyses, histological investigations and studies revealing oxidative stress. Veröffentlicht in Texte | 44/2017.

Messstelle 0,5 km oh. Mdg., Fließgewässer Zwergbach

Die Messstelle 0,5 km oh. Mdg. (Messstellen-Nr: 103354) befindet sich im Gewässer Zwergbach. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.

Messstelle Poing, oh. Insel; Fkm 54,1, Fließgewässer Alz

Die Messstelle Poing, oh. Insel; Fkm 54,1 (Messstellen-Nr: 12438) befindet sich im Gewässer Alz. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.

Messstelle Steinerne Br. in Stein (Bio 300m oh.), Fließgewässer Traun

Die Messstelle Steinerne Br. in Stein (Bio 300m oh.) (Messstellen-Nr: 12540) befindet sich im Gewässer Traun. Die Messstelle dient der Überwachung des biologischen Zustands, des chemischen Zustands.

1 2 3 4 551 52 53