1) Charakterisierung von Flaechen, die eine Disposition zur Murgangausloesung aufweisen. 2) Definition von Anrisszonen zukuenftiger Murgaenge. 3) Charakterisierung der meteorologischen und hydrologischen Bedingungen, die zur Murgangausloesung fuehren. 4) Ableitung entsprechender Schwellenwerte. 5) Simulation des Murgangprozesses (Anrissgebiete, Ausloesung, Bewegung). Pruefung verschiedener Modellansaetze und Modelle. 6) Unter Vergabe von verschiedenen Klimaszenarien sollen die Veraenderungen im Eintreten und in den Charakteristika von Murgaengen sowie die daraus resultierenden Veraenderungen in der Gefaehrdung raeumlich abgeschaetzt werden.