Das Projekt "Umweltvertraegliche Tribosysteme, Zerspanung mit definierter Schneide-Entwicklung von Festkoerper- und Fluessigkeits-Kuehlschmiersystemen beim Zerspanen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Werkzeugmaschinenlabor (WZL), Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren durchgeführt. Anhand des Beispiels von Zerspanprozessen, die heute nicht oder nicht wirtschaftlich trocken durchgefuehrt werden koennen, sollen in diesem Teilprojekt tribologische Untersuchungen an neu zu entwickelnden Tribosystemen durchgefuehrt werden. In diesen sollen oekologisch und medizinisch unbedenkliche Kuehlschmierstoffe und Werkzeugbeschichtungen betrachtet und weiterentwickelt werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist dabei, die schaedlichen Umwelteinfluesse der Fluide, die im Fertigungsprozess zum Einsatz kommen, zu vermeiden. Dazu sollen, unter Beibehaltung der Prozessleistungsfaehigkeit, Eigenschaften von Kuehlschmierstoffen, die bezueglich ihrer Wirkung im Kontaktbereich zwischen Werkstueck und Werkzeug guenstig sind, durch Weiterentwicklung von Beschichtungen auf die Werkzeuge uebertragen werden. Dies erfordert die Entwicklung von neuen Festkoerper- und Fluessigkeits-Kuehlschmiersystemen.