Das Projekt "Untersuchung der Beseitigungsmoeglichkeit von Rueckstaenden aus der Seeschiffahrt die mit den Auffanganlagen der Seehaefen gemaess MARPOL Abkommen gesammelt werden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Germanischer Lloyd, Hauptverwaltung Hamburg durchgeführt. Nach der bereits durchgefuehrten Untersuchung der Auffangslager, die als Verpflichtung aus dem MARPOL Abkommen in den Seehaefen zur Entsorgung der Schiffahrt vorhanden sein muessen ist jetzt zu untersuchen, welche Moeglichkeiten zur Beseitigung der Rueckstaende bestehen, wie diese technisch und wirtschaftlich zu bewerten sind, wo Engpaesse und Schwachstellen bestehen und welche zusaetzlichen Massnahmen zur langfristigen Erfuellung der Verpflichtungen notwendig sind, die sich aus dem MARPOL-Abkommen ergeben.